Anna Maria Baltes – anKnüpfen | Zeitschrift für Konfirmandenarbeit https://anknuepfen.de Zeitschrift für Konfi-Arbeit, Material und Ideen Thu, 09 Mar 2023 09:58:36 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.1 https://anknuepfen.de/wp-content/uploads/2021/11/favicon-transparend_rund-1.png Anna Maria Baltes – anKnüpfen | Zeitschrift für Konfirmandenarbeit https://anknuepfen.de 32 32 Sinn gesucht – Gott erfahren KIDS https://anknuepfen.de/g-mit-7-schritte-zur-freundschaft-mit-gott-2/ https://anknuepfen.de/g-mit-7-schritte-zur-freundschaft-mit-gott-2/#respond Mon, 10 Apr 2023 05:00:00 +0000 https://anknuepfen.de/?p=4595 Jede Übung ist mit Verlaufsplan, teils wörtlichen Impulsen, Materialliste und pädagogischen Hinweisen versehen. Besonders lohnend: der Downloadbereich mit Vorlagen für Aushänge, Schilder und andere nötige Materialien.

Die Übungen sind in vier Themenbereichen zusammengefasst: Einer widmet sich dem Naturerleben, einer der Josefsgeschichte (besonders anregend für die Planung einer Kinderbibelwoche oder Ähnlichem) und einer verschiedenen Psalmversen. Der vierte ist ein buntes Sammelsurium.

„Erlebnispädagogik“ – das muss nicht immer Abseilen über einem Wasserfall sein. Auch Ideen, die aus dem handlungsorientierten Religionsunterricht bekannt sind, genügen dem Anspruch, sinnenhafte Erlebnisräume für Kinder zu gestalten. Zusammen einen „Gelähmten“ in einer Decke tragen, Obstsorten verkosten, Naturgegenstände suchen und daraus Kunstwerke machen: Es ist eine Stärke dieses Buches, das vermeintlich Unspektakuläre und Normale darzustellen und einzubetten in christliche Erlebnispädagogik.

Den erlebnispädagogischen Übungen vorangestellt ist eine lesenswerte, knappe Einführung über Lebenswirklichkeit und Bedürfnisse von Kindern heute. Geboten wird eine treffende Diagnose von kopflastiger Bildungslandschaft und „funktionieren-müssen“, sodass deutlich wird, wie wertvoll und rar für Kinder Räume ohne Leistungsanspruch sind: „In der Welt der Kinder gibt es wenige Bereiche, in denen sie nicht für ihr Können oder Verhalten bewertet werden.“ (S. 32)

Solche Räume zu eröffnen, um die Kinder zu stärken, ist Anliegen von Erlebnispädagogik. Dieses Ansinnen theologisch zu begründen, kommt leider etwas kurz. Es wird nicht geklärt, warum eine sinnenhafte, ganzheitliche Pädagogik und das Stärken von Kindern ohne Leistungsdruck ein genuin christliches Anliegen ist. Im Fokus steht stattdessen, wie Erlebnisräume auch schon biblisch für das (fromme) Glauben-Lernen Chancen bieten: Der sinkende Petrus kann etwa neu nachdenken darüber, was tiefstes Vertrauen heißt.

Die erlebnispädagogischen Übungen selbst lösen das Anliegen, die Glaubensdimension einzubeziehen, sehr unterschiedlich ein. Einzelne Übungen geben gute Impulse, andere befremden eher („Für alle Fälle gewappnet“, S. 66ff, hier sollen Kinder ihrer „Persönlichkeit entsprechend verbal angegangen“ werden). Manchmal bieten die Übungen kindgemäße Verstehenshilfen für abstrakte Texte. Manchmal ist der Übertrag auf Gott und Glauben steil und etwas „gewollt“, insbesondere beim Thema Gebet. Organisatorisch stehen regelmäßige Jungschartreffen oder Ferienfreizeiten im Hintergrund. Das Buch macht jedoch Lust darauf, weiterzudenken, abzuwandeln und anzupassen an niedrigschwelligere und projekthaftere Formen von kirchlicher Arbeit mit Kindern wie etwa Konfi 3.


Ulrich Schwaderer, Jörg Wiedmayer (Hg.), Sinn gesucht – Gott erfahren KIDS. Erlebnispädagogik im christlichen Kontext der Arbeit mit Kindern von 8 bis 12 Jahren, Neukirchener Verlagsgesellschaft, Neukirchen 2022, 220 Seiten, 20,00 Euro.

]]>
https://anknuepfen.de/g-mit-7-schritte-zur-freundschaft-mit-gott-2/feed/ 0
G mit! – 7 Schritte zur Freundschaft mit Gott https://anknuepfen.de/g-mit-7-schritte-zur-freundschaft-mit-gott/ https://anknuepfen.de/g-mit-7-schritte-zur-freundschaft-mit-gott/#respond Mon, 13 Mar 2023 06:00:00 +0000 https://anknuepfen.de/?p=4590 Die 14. Auflage von „G mit!“ ist 2022 erschienen und lädt weitere Generationen von Konfis ein, sieben Schritte zur Freundschaft mit Gott zu gehen. Das Arbeitsbuch für Konfirmandinnen und Konfirmanden ist auch für Lehrende eine Fundgrube zu den Themen: Grundlagen, Gottes Wort, Gebet, Glaube, Gebote, Gemeinde und Ganz persönlich. Die Material-CD-Rom bringt Mehrwert nur für den Fall, dass die Konfi-Arbeit komplett auf „G mit!“ beruht.

Freundschaft mit Gott in sieben einfachen Schritten? Die Einfachheit ist sicherlich eine große Stärke dieses Werks. Einige Hauptstücke des Glaubens sind wirklich bemerkenswert knapp und klar erklärt. Die Arbeitsblätter sind so gestaltet, dass 13- oder 14-Jährige sie problemlos ausfüllen können – und in aller Regel tun sie das auch gern: Die Blätter sind motivierend und ansprechend gestaltet. Das Konfi-Konzept dahinter ist zwar recht schulisch, aber: Eine Schulsituation, in der keine Überforderung droht, sondern schon mit kleiner Mühe Erfolgserlebnisse winken, das ist für Jugendliche wohl auch eine entlastende und gute Erfahrung.

Auch wer nicht das volle „G mit!“-Programm fahren möchte, findet hier gute Arbeitsblätter und andere Kopiervorlagen. Vielleicht gerade für die Jugendlichen, die sonst auch mal überfordert aussteigen. Oder für die Unterrichtenden, die sich angesichts der Komplexität des Glaubens schwertun, so klare Ansagen zu machen. Die kreativen Bausteine sind eher auf Basis-Level: Auch hier wird sich niemand überfordert fühlen – ein Lesezeichen bemalen und bekleben, eine Kerze verzieren, einfach Dinge, die Spaß machen und ohne Aufwand umgesetzt werden können. Die klaren Imperative sind auf der Handlungsebene leicht und klar und vermeiden Überforderungen. Inhaltlich wird die Vereinfachung da problematisch, wo die Realität mittlerweile komplexer ist, vor allem im Themenbereich „Gemeinde“. Auf Glaubensebene kann durch die klaren Imperative sogar Druck entstehen („Bete!“). Das ist eben das Frömmigkeitskonzept von „G mit!“, wie immer man dazu stehen mag. Auch das ist wie mit Schokolade: Geschmackssache.


Andreas Blaschke, G mit! 7 Schritte zur Freundschaft mit Gott. Arbeitsbuch für Konfirmandinnen und Konfirmanden, Buchausgabe, 14. Auflage, Neukirchener Verlag, Neukirchen 2022, 90 Seiten, 12,00 Euro.

]]>
https://anknuepfen.de/g-mit-7-schritte-zur-freundschaft-mit-gott/feed/ 0