Corona-Bedingungen – anKnüpfen | Zeitschrift für Konfirmandenarbeit https://anknuepfen.de Zeitschrift für Konfi-Arbeit, Material und Ideen Sat, 14 Oct 2023 06:50:49 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7 https://anknuepfen.de/wp-content/uploads/2021/11/favicon-transparend_rund-1.png Corona-Bedingungen – anKnüpfen | Zeitschrift für Konfirmandenarbeit https://anknuepfen.de 32 32 Konfirmation feiern 2021 – aber wie? Hinweise und Impulse https://anknuepfen.de/konfirmation-feiern-2021-aber-wie-hinweise-und-impulse/ https://anknuepfen.de/konfirmation-feiern-2021-aber-wie-hinweise-und-impulse/#respond Fri, 07 May 2021 12:54:22 +0000 https://blog.anknuepfen.de/?p=574 In Zusammenarbeit mit der Fachstelle Gottesdienst hat ptz-Dozent Martin Trugenberger ein ausführliches Dokument verfasst mit zahlreichen Hinweise, Ideen und Impulsen, wie ein Konfirmationsgottesdienst unter Corona-Bedingungen gefeiert werden kann. An dieser Stelle finden Sie die Einleitung des Textes – unten verlinkt das gesamte Dokument als *.pdf-Datei zum Download.

Die grundlegenden Rahmenbedingungen auch für Konfirmationsgottesdienste sind im aktualisierten Rundschreiben vom 14.04.2021 (AZ 50.10-03-V62/5.1) zusammengestellt. Entscheidend ist für die Planung und Gestaltung, dass neben weiteren Bestimmungen der Landes-VO und der Landeskirche bei einer 7-Tages-Inzidenz zwischen 50/100.000 und 100/100.000 Einwohner alle Gottesdienste in geschlossenen Räumen maximal 35 Minuten dürfen (3.b). Bei einer 7-Tages-Inzidenz zwischen 100/100.000 und 200/100.000 Einwohner wird empfohlen Gottesdienste unter freiem Himmel zu feiern (4.a).

Diese Bedingungen bedeuten für einen Festgottesdienst, dass ggf. alle liturgischen Elemente des Gottesdienstes kürzer ausfallen müssen als gewohnt. Zu prüfen ist auch, an welchem Ort der Konfirmationsgottesdienst gefeiert wird. Zum Beispiel besteht die Möglichkeit, das Zeitfenster zu erweitern, darin, die Festgemeinde mit den Konfirmand:innen und ihren Eltern vor der Kirche zu begrüßen und den Gottesdienst im Freien zu eröffnen und die Einsegnung dann im Gottesdienstraum anzuschließen.

Das Konfirmationsfest nehmen die Mitfeiernden als abschließenden Höhepunkt des Konfi-Jahres wahr. Es ist die festlich gestaltete, herausragende Station eines Glaubens- und Lebensweges in der Evangelischen Kirche. Verschiedene Motive, Motivationen und Erwartungen der Beteiligten verbinden sich an diesem Festtag und finden ihren Ausdruck in den Sakramenten, liturgischen Schritten, gottesdienstlichen Beiträgen der Beteiligten und schließlich im Familienfest. Pandemiebedingt werden nur einige Aspekte dieses Motivspektrums im Konfirmationsgottesdienst selbst zur Geltung gebracht werden können. Eine bewusste Auswahl, Akzentuierung und Vorbereitung der Gestaltungselemente sind unabdingbar.

Mit gutem Grund rücken insbesondere die Jugendlichen und ihre Familien mit ihren Erwartungen, Hoffnungen und Anliegen in den Mittelpunkt. Es sollte darum während des Gottesdienstes auch unter diesen erschwerten Bedingungen allen Beteiligten ermöglicht werden, in einer festlichen, persönlich ausgerichteten Atmosphäre die Kommunikation des Evangeliums zu erleben, ohne den Eindruck zu gewinnen, dass Teile oder der gesamte Gottesdienst unter Zeitdruck oder gar gehetzt gefeiert werden.

Hier ist das komplette Dokument zu finden.

]]>
https://anknuepfen.de/konfirmation-feiern-2021-aber-wie-hinweise-und-impulse/feed/ 0
Konfirmation im Garten der Konfis: Eine Kurzliturgie https://anknuepfen.de/konfirmation-im-garten-der-konfis-eine-kurzliturgie/ https://anknuepfen.de/konfirmation-im-garten-der-konfis-eine-kurzliturgie/#comments Tue, 04 May 2021 12:53:49 +0000 https://blog.anknuepfen.de/?p=549 Pfarrerin Ann-Kathrin Peters von der Evangelischen Pfarrgemeinde Mörsch/Neuburgweier hat mit ihrem Team ganz besondere Konfirmationen unter Corona-Bedingungen gefeiert: Konfirmiert wurde im Garten des Gemeindezentrums oder bei den Konfirmand:innen zuhause. Hier teilt sie ihre Erfahrungen und stellt die Liturgie und Bilder zur Verfügung. Ganz herzlichen Dank dafür!

Die Einzelkonfirmationen haben entweder auf den Grundstücken der Familien oder bei uns im Garten des Gemeindezentrums stattgefunden. Wir waren in der Regel zu viert: Eine Person aus dem Leitungsgremium der Kirche (Ältestenkreis), zwei Jugendliche aus dem Konfi-Team, Pfarrerin und im Garten der Gemeinde noch ein Musiker.

Wir waren immer mit dem Fahrrad unterwegs. Zu unserer „Ausstattung“ gehörten: Die Kirchenglocke am Fahrrad, sodass man uns schon von weitem Läuten hörte, unser „Papp-Jesus“, unsere Altarbibel, ein Kreuz und ggf. eine weiße Tischdecke. Im Garten unseres Gemeindezentrums haben wir den Tisch gerichtet und die Stühle gestellt. In den Gärten der Familien haben wir einen Tisch vorgefunden, der bereits mit Kerzen und Blumen dekoriert war.

Bei den Konfirmationen in unserem Garten war die Musik live. Wie auch bei anderen Kasualgottesdiensten haben wir im Vorfeld in den Familien gefragt, ob jemand Musik machen kann. Wenn Familienmitglieder nicht bereit waren, selbst Musik zu machen (wir hatten Keyboard, Gitarre, Klarinette und Querflöte), haben wir im Vorfeld Musik aufgenommen und diese dann abgespielt.

Die Gottesdienste waren kurz (30 Minuten) und sehr ergreifend: Sowohl Konfirmand*innen als auch Familienangehörige waren viel aufmerksamer und am Ende hatten wir alle das Gefühl gesegnet worden zu sein.

Unser Fazit: Unbedingt ausprobieren, auch wenn der Aufwand vielleicht etwas höher ist, es lohnt sich!

Pfarrerin Ann-Kathrin Peters


]]>
https://anknuepfen.de/konfirmation-im-garten-der-konfis-eine-kurzliturgie/feed/ 2
Pilgern zu Psalm 23 https://anknuepfen.de/pilgern-zu-psalm-23/ https://anknuepfen.de/pilgern-zu-psalm-23/#respond Wed, 03 Mar 2021 19:31:00 +0000 https://blog.anknuepfen.de/?p=500 Pfarrer Philipp Rottach aus Stammheim-Holzbronn hat mit seinen Konfis einen Pilgerweg zu Psalm 23 durchgeführt. Die Konfis machen einen Spaziergang (oder eine Radtour) durch die Natur zu verschiedenen Stationen zu Psalm 23. Zu jeder Station gibt es ein Video.

Im Hintergrund steht die Erarbeitung eines „Beziehungsbildes“ – da sollten die Konfis mit zwei Stiften (einer für Gott, einer für sich selbst) malen, wie sie ihre Beziehung zu Gott sehen – Linien, die sich kreuzen, berühren….

Vielen Dank, dass wir die Idee hier multiplizieren dürfen. Gerade bei schönem Wetter sind Wege und Stationen in der Natur eine gute Art, Konfi in Zeiten von Lockdown zu gestalten – weg vom Bildschirm zuhause.

]]>
https://anknuepfen.de/pilgern-zu-psalm-23/feed/ 0
Hinweis-Suchspiel am Gemeindehaus https://anknuepfen.de/hinweis-suchspiel-am-gemeindehaus/ https://anknuepfen.de/hinweis-suchspiel-am-gemeindehaus/#respond Mon, 01 Feb 2021 13:54:42 +0000 https://blog.anknuepfen.de/?p=459 Pfarrerin Meike Zyball hat für Ihre Konfis ein kleines Hinweis-Suchspiel um das örtliche Gemeindehaus entworfen. Ein Beispiel dafür, wie Konfi-Unterricht auch ohne Videokonferenz aussehen kann und für die Konfis auch Abwechslung vom Corona-Schulalltag bietet.

Die Erstkommunikation läuft via App (KonApp – es kann aber auch jede andere Messenger-App verwendet werden). Die Spielidee: 9 Hinweise sind am Gemeindehaus versteckt. Jeder Hinweis erinnert an eines der zehn Gebote. Aufgabe ist es herauszufinden, welches Gebot fehlt. Die Konfis hatten ein Blatt vorab bekommen „Hinweise Konfis“, in der Datei „Hinweise Stationen“ sind die Hinweise zum Verstecken und die Erklärung ist selbsterklärend.

]]>
https://anknuepfen.de/hinweis-suchspiel-am-gemeindehaus/feed/ 0
„Konfi to go“ mit Thementaschen https://anknuepfen.de/konfi-to-go-mit-thementaschen/ https://anknuepfen.de/konfi-to-go-mit-thementaschen/#respond Sun, 24 Jan 2021 12:27:21 +0000 https://blog.anknuepfen.de/?p=412 Konfiarbeit in Corona-Zeiten muss nicht immer heißen, dass der Konfiunterricht digital stattfindet. Pfarrerin Stefanie Bauspieß hat eine kreative Lösung gefunden: Sie packt ihren Konfis „Thementaschen“, die die Jugendlichen in einem bestimmten Zeitfenster abholen können.

Die Taschen sind vollgepackt mit Infos und Beschäftigungen für die Konfis.

Vielen Dank für die Bereitstellung des Materials!

]]>
https://anknuepfen.de/konfi-to-go-mit-thementaschen/feed/ 0
12 Mitmach-Stationen zur Schöpfung unter Bedingungen des Lockdowns https://anknuepfen.de/12-mitmach-stationen-zur-schoepfung-unter-bedingungen-des-lockdowns/ https://anknuepfen.de/12-mitmach-stationen-zur-schoepfung-unter-bedingungen-des-lockdowns/#respond Sat, 16 Jan 2021 07:17:26 +0000 https://blog.anknuepfen.de/?p=373 Redaktionsmitglied Ekkehard Stier hat einen Stationenlauf zur Schöpfung entworfen, der unter Corona-Bedingungen durchführbar ist. Die Mitmach-Stationen können in der offenen Kirche individuell von Konfis allein oder gemeinsam mit Familienangehörigen gelöst werden. Die Stationen sind mit Stationen-Beschreibungen versehen, die selbsterklärend sind.

An der letzten Station sind die Konfis aufgefordert, selbst schöpferisch tätig zu werden
und einen Bausatz für einen Nistkasten mitzunehmen, um ihn daheim zu bauen.

Hier geht’s zum kompletten Material.

]]>
https://anknuepfen.de/12-mitmach-stationen-zur-schoepfung-unter-bedingungen-des-lockdowns/feed/ 0