Escape-Room – anKnüpfen | Zeitschrift für Konfirmandenarbeit https://anknuepfen.de Zeitschrift für Konfi-Arbeit, Material und Ideen Mon, 09 Oct 2023 09:29:01 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.1 https://anknuepfen.de/wp-content/uploads/2021/11/favicon-transparend_rund-1.png Escape-Room – anKnüpfen | Zeitschrift für Konfirmandenarbeit https://anknuepfen.de 32 32 „Ich, die Welt und der da oben!“ und „Große Worte, krasse Story.“ https://anknuepfen.de/jesus-comic-2-2/ https://anknuepfen.de/jesus-comic-2-2/#respond Mon, 09 Oct 2023 09:29:00 +0000 https://anknuepfen.de/?p=5258 Dirk Schwarzenbolz hat innerhalb von zwei Jahren gleich zwei Andachtsbücher für die Arbeit mit Jugendlichen im Neukirchener Verlag herausgebracht: 2022 erschien der Titel „Ich, die Welt und der da oben! Freche Ansagen, frische Fragen, fromme Gebete“ und im Jahr darauf „Große Worte, krasse Story. Mit Jugendlichen durch die Bibel“. Dirk Schwarzenbolz, Jahrgang 1975, ist Deutsch- und Religionslehrer, aber auch Vertrauenslehrer aus Blaubeuren. Auf seiner Homepage wird er vorgestellt als „ein sympathischer und handfester Typ mit vielen Interessen, tausend Ideen und auch ein paar Flausen im Kopf. Bodenhaftung verleihen ihm seine Familie und seine fröhlich-christliche Grundeinstellung“.

Durch ungewöhnliche oder provokative Fragen sollen die Jugendlichen in beiden Bänden angesprochen und zum Mitdenken angespornt werden: Würde Gott Mercedes Fahren? Oder: Warum ist der Apple-Apfel angebissen?

Der erste Band „Ich, die Welt und der da oben“ richtet sich an Mitarbeitende in der Jugendarbeit, die für ihre Gruppe Impulse für eine Andacht suchen. Dazu gibt es Ansagen und einen interessanten Einstieg ins jeweilige Thema, ergänzt durch Moderationshinweise für die Leitenden. Mit Impulsfragen soll ein möglichst offenes Gespräch initiiert werden. Immer wieder werden die Jugendlichen ermuntert, von sich selbst zu reden, weil sich nur so gewinnbringende Gespräche entwickeln. Den Abschluss bildet stets ein Gebet, manchmal ein Buch-, Musik- oder Filmtipp. Zu den Themen, die angesprochen werden, gehören Medien, Freunde, Sorgen, Eltern, Zweifel, Prüfungsstress – also Themen, die in die Lebenswelt der Jugendlichen gehören. Aber auch die großen christlichen Feste wie Ostern, Pfingsten, Weihnachten werden in je einem Impuls aufgegriffen.

Die Impulse und Fragen zu den jeweiligen Geschichten sind m. E. auf Jugendgruppen abgestimmt, die schon Erfahrungen mit der Bibel und christlichem Leben haben: „Fallen dir Beispiele aus der Bibel ein, in denen Menschen verzweifelt waren? Was hat diesen Menschen geholfen, mit ihrer Verzweiflung fertigzuwerden?“ Für manche Konfi-Gruppen mag das passen, andere könnten damit überfordert sein.

Einen anderen Ansatz verfolgt Dirk Schwarzenbolz in seinem zweiten Andachtsbuch „Große Worte, krasse Story“. Diese Andachten orientieren sich an biblischen Geschichten, 9 Geschichten aus dem Alten, 13 Geschichten aus dem Neuen Testament. Auch hier wird jede Geschichte mit einer ungewöhnlichen Frage, Aussage oder Szene aus dem Alltag eingeleitet, z. B. „Das erste richtige Date ist schon etwas ganz Besonderes.“(Worte, S. 59). Jedes Kapitel endet mit einem Cliffhanger, der aufs nächste Kapitel neugierig machen soll.

Entgegen der verbreiteten Meinung, die Bibel schrecke ab, ihre Sprache sei alt und die Geschichten seien schwer verständlich sagt Schwarzenbolz: „… manche Dinge an der Bibel sind gar nicht so schwer zu verstehen. Man muss nur die richtigen Stellen finden und die passenden Erklärungen dazu. Dann macht das alte Buch auf einmal viel mehr Sinn. Auch und gerade für Jugendliche!“

Die Bibeltexte zitiert der Autor nach verschiedenen Übersetzungen. Neben „Hoffnung für alle“ werden sie auch häufig der Schlachter Bibel oder der Neuen Genfer Übersetzung entnommen, die für Jugendliche womöglich schwerer zu verstehen sind.

Um der Welt der Jugendlichen näherzukommen, verwendet Schwarzenbolz in beiden Büchern zahlreiche Wörter und Redewendungen aus dem Jargon von Jugendlichen:
Mit Himmelfahrt hat Jesus die Jünger allein gelassen. „Übrig geblieben ist eigentlich nur sein Versprechen. Sein Versprechen, dass er den Jüngern den Heiligen Geist schicken würde – als eine Art ‚Ersatz‘ dafür, dass er selber nicht mehr bei ihnen sei. Als dieser ‚Ersatz‘ dann tatsächlich zu den Jüngern gekommen ist, waren alle mega-mäßig geflasht.“ (Worte, S. 132)

An anderer Stelle schreibt der Autor, dass Jesus viele „Hater“ hatte, oder er hebt Aussagen mit Smileys hervor.

Vielleicht spricht das Jugendliche an, ebenso wie das Gedankenexperiment, Ps 23 mit „Gott ist mein Busfahrer“ durchzuspielen. Doch wenn die Bekanntheit Jesu bis heute ein Beweis dafür sein soll, dass die Wunder tatsächlich so geschehen sind, ist zu fragen, ob dies für junge kritische Menschen ein überzeugendes Argument sein kann.

Als Bespiel sei auch folgende Textpassage genannt:
„Jesus hat es nicht nur geschafft, in der damaligen Umgebung zu einer echten Berühmtheit zu werden. Er hat es sogar hinbekommen, dass er auch 2000 Jahre nach seinem Tod zu den bekanntesten Menschen der Geschichte zählt.
Er MUSS ganz einfach krasser gewesen sein als alle anderen! Er MUSS unglaubliche Dinge getan haben! So wie in der Geschichte, als er mal eben quasi nebenbei beweist, dass selbst der Wind und die Wellen ihm gehorchen. Sonst hätte er es nicht geschafft, so bekannt zu werden – und zu bleiben!“( Worte, S. 99)

Auch erscheint der Erklärungsversuch, die Trinität als „drei Ausführungen“ Gottes zu verstehen, nicht unbedingt elementarisierend, sondern nur stark vereinfachend: Gott würde Daimler lieben, da der Stern drei Zacken hat, die für Land, Wasser, Luft stehen. Deshalb passt er „doch ganz gut zu unserem Gott: ein Gott in drei Ausführungen.“ (Ich, S. 145)

Möglicherweise sind die beiden Bücher für Jugendliche, die ihre eigenen Andachten gestalten, eine gute, abwechslungsreiche, sicherlich auch überraschende Anregung. In der Konfi-Arbeit kommt es darauf an, ob die Person, die eine Andacht oder Ideen daraus verwendet, sich damit identifizieren kann.


Dirk Schwarzenbolz: Ich, die Welt und der da oben. Freche Ansagen, frische Fragen, fromme Gebete – Andachten und Impulse für die Jugendarbeit, Neukirchener Verlag, Neukirchen 2022, 160 Seiten, 18,00 EUR

Dirk Schwarzenbolz: Große Worte, krasse Story. Mit Jugendlichen durch die Bibel – Freche Andachten, frische Impulse, Neukirchener Verlag, Neukirchen 2023, 160 Seiten, 18,00 EUR

]]>
https://anknuepfen.de/jesus-comic-2-2/feed/ 0
Gefangen! – Der Konfi-Escape https://anknuepfen.de/jesus-comic-2/ https://anknuepfen.de/jesus-comic-2/#respond Mon, 28 Aug 2023 10:32:14 +0000 https://anknuepfen.de/?p=5245 Escape-Rooms erfreuen sich großer Beliebtheit, nicht nur auf Konfi-Freizeiten. Einen Escape-Room für Konfis zum Lesen, Rätseln und Erleben legt nun Sophia Schweiger vor. Dabei ist dieser Escape-Room allein oder in der Gruppe lösbar, als Geschenk zur Konfirmation wie auch zum gemeinsamen Einsatz in der Konfi-Stunde zu verwenden.

Die Seiten sind einzeln aufzutrennen und so erlebt man gemeinsam mit Ben, Clara, Marlene und Jonas eine spannende Konfi-Freizeit in 24 Kapiteln. Diese folgen nicht aufeinander, sondern sind im Buch verteilt. Die Lösung des jeweiligen Rätsels führt zum nächsten Abschnitt. Eine Tippseite gibt Hilfestellungen und auch die Lösungsseite am Ende bietet Unterstützung.

Die Seiten sind ansprechend illustriert und die Texte sehr verständlich geschrieben. Ein Mix aus verschiedenen Fragen und Aufgaben führt hinaus aus dem „Burgkeller“, in welchem die geheime Konfi-Party stattfand. Die Länge der einzelnen Texte eignet sich manchmal mehr für Einzel- als für Gruppenarbeit. Dabei kann die eigene Konfi-Zeit reflektiert und auf vorhandenes Wissen aufgebaut werden. Die Spannung wird innerhalb des Escape-Rooms hochgehalten, sie trägt durch die Kapitel hindurch.

Dieser Escape-Room ist gewiss ein schönes Geschenk zur Konfirmation oder ein gelingender Abschluss der gemeinsamen Gruppenstunden.


Sophia Schweiger, Gefangen! – Der Konfi-Escape

Kaufmann, Lahr 2023, 120 Seiten, 13,95 EUR.

]]>
https://anknuepfen.de/jesus-comic-2/feed/ 0
„Kain“ – Ein Escape-Game zum Thema Barmherzigkeit https://anknuepfen.de/kain-ein-escape-game-zum-thema-barmherzigkeit/ https://anknuepfen.de/kain-ein-escape-game-zum-thema-barmherzigkeit/#comments Thu, 04 Mar 2021 06:00:00 +0000 https://blog.anknuepfen.de/?p=505 Ich hatte das Vergnügen, ein weiteres komplett digitales Breakout-Spiel im Konfi-Unterricht testen zu dürfen, das über die vergangenen Wochen hinweg in meinem Kopf gereift und nun fertig ist: „Kain“ – ein Breakout-Game zum Thema Barmherzigkeit/Gerechtigkeit.

Das Spiel hat in der Praxis wunderbar funktioniert, und wer mag, kann „Kain“ (das komplett online verfügbar ist) ohne große Aufwand mit seiner Gruppe durchführen. Besonders gut eignet es sich, um z.B. danach über das Thema Barmherzigkeit mit den Konfis ins Gespräch zu kommen (oder mit den Schüler:innen – es funktioniert genau so gut im Kontext einer Reli-Stunde, wenn entsprechend Zeit vorhanden ist).

Es ist auch möglich, „Kain“ (vorab) als Einzelperson durchzuspielen. Klickt dazu bei der Auswahl entsprechend auf „Einzelperson“ (Link zum Spiel s.u.). Die „Gruppen“-Variante braucht unbedingt eine Einbettung und Anleitung durch eine Spielleitung wie z.B. im Skript beschrieben. Als kleines Schmankerl vorab das Einführungsvideo zum Spiel, das die Spieler:innen zu sehen bekommen:

]]>
https://anknuepfen.de/kain-ein-escape-game-zum-thema-barmherzigkeit/feed/ 7
Materialpool zu Escape-Games in der religionspädagogischen Arbeit https://anknuepfen.de/materialpool-zu-escape-games-in-der-religionspaedagogischen-arbeit/ https://anknuepfen.de/materialpool-zu-escape-games-in-der-religionspaedagogischen-arbeit/#respond Tue, 16 Feb 2021 17:06:10 +0000 https://blog.anknuepfen.de/?p=490 Immer wieder werden derzeit sogenannte „Escape-Games“ für Konfis thematisiert – vor allem auch im digitalen Bereich. Auch hier auf dem anKnüpfen-Blog haben wir bereits entsprechende Entwürfe vorgestellt. (Konfirmation in Gefahr, Die Konfa-Detektive, Escape-Game zu den 10 Geboten).

Ich habe mir grundsätzliche Gedanken zu Escape-Games im Kontext religionspädagogischer Arbeit gemacht und ein Paper zu grundlegenden Fragen verfasst (s.u.): Was sollte bei der Konzeption und beim Spieldesign bedacht werden? Was sind „gute Rätsel“ im Rahmen eines solchen Escape-Games? Welche Möglichkeiten gibt es, seine Idee für ein Escape-Game auch ohne „Digitalkenntnisse“ digital umzusetzen?

Zudem habe ich eine Seite erstellt, auf der ich fortan Materialien zum Thema sammeln werde (s.u) – einen „Materialpool“ zum Thema (digitale) Escape Games. Auf dieser Seite befindet sich eine Datenbank mit Rätselideen, die fortlaufend erweitert wird. Außerdem eine Auflistung von digitalen Tools, mit deren Hilfe Rätsel erstellt werden können. Zudem werde ich dort Beispiele für bestehende digitale Escape-Games sammeln und verlinken. Über Hinweise in all diesen Bereichen bin ich dankbar; gerne pflege ich diese dort ein.

Hier geht’s zum Materialpool.

]]>
https://anknuepfen.de/materialpool-zu-escape-games-in-der-religionspaedagogischen-arbeit/feed/ 0
Die Abendmahls-Detektive: Ein Escape-Game https://anknuepfen.de/die-abendmahls-detektive-ein-escape-game/ https://anknuepfen.de/die-abendmahls-detektive-ein-escape-game/#respond Sun, 31 Jan 2021 10:30:47 +0000 https://blog.anknuepfen.de/?p=449 Gemeindediakonin Claudia Gürtler hat mit ihrem Team ein Online-Escape-Spiel entwickelt zum Thema „Abendmahl“. Eingesetzt wird es auf einem digitalen Konfi-Wochenende. „Wem gehört der Stuhl?“ Nennt sich das Spiel, in dem die Konfis sich auf detektivische Suche begeben müssen.

Es ist ein konkrete Beispiel dafür, wie ein Online-Escape-Game mithilfe einer WordPress-Seite umgesetzt werden kann. (Thomas Ebinger hatte diesen Vorschlag gemacht.) Eine WordPress-Seite ist schnell eingerichtet – vielleicht gibt es sogar den ein oder anderen Teamer, der digital-affin ist?

Hier geht es zur Online-Variante des Spiels, die jede*r für sich ausprobieren kann.

]]>
https://anknuepfen.de/die-abendmahls-detektive-ein-escape-game/feed/ 0
„Konfirmation in Gefahr“ – ein digitales Breakout-Game für Konfi-Gruppen https://anknuepfen.de/konfirmation-in-gefahr-ein-digitales-breakout-game-fuer-konfi-gruppen/ https://anknuepfen.de/konfirmation-in-gefahr-ein-digitales-breakout-game-fuer-konfi-gruppen/#comments Mon, 25 Jan 2021 15:52:51 +0000 https://blog.anknuepfen.de/?p=405 Aufbauend auf dem Online-Code-Generator „breakoutco.de“ habe ich ein Escape-Spiel entworfen, dass komplett digital von Konfi-Gruppen durchgeführt werden kann. Der Zeitrahmen umfasst – je nach Gruppe – ca. 60 Minuten.

„Konfirmation in Gefahr“ lautet der Titel des Spiels, in dem die Konfis dabei helfen müssen, einen Hacker-Angriff auf die Kirche abzuwenden. Der Hacker hat bestimmte Botschaften und Rätsel hinterlassen, mit denen sie am Ende zum Ziel kommen können.

Das Breakout-Game insgesamt und die Rätsel im Einzelnen können ohne viel Aufwand angepasst werden. Im Anhang des Skripts finden sich unter „Materialien“ nicht nur alle Videos und Bilder, sondern auch die Links zu „Cryptpads“, die mit den Rätsel und Links bereits fertig eingerichtet sind. Diese können mit wenigen Klicks kopiert und individualisiert werden. Wer WordPress-affin ist, kann statt eines Cryptpads auch eine Blog-Seite für jede Gruppe einrichten (das sieht u.U. schicker aus, weil es mehr Gestaltungsspielraum gibt). Die detaillierten Angaben im Anhang für die Rätsel in der Gruppenphase (M5) dienen v.a. dazu, dass man alles anpassen kann.

Auch eine Online-Variante gibt es für die, die gar nichts anpassen wollen: hier. Das Spiel funktioniert aber letztlich nur im Kontext einer (digitalen) moderierten Konfi-Stunde – also nicht als „Standalone“.

Viel Spaß beim ausprobieren, weiterdenken und anpassen!

Hier gibt’s das Skript mit allen detaillierten Infos.

Hier gibt es die komplett konfigurierte Online-Variante.

Und hier das Intro fürs Spiel als kleines Schmankerl:

]]>
https://anknuepfen.de/konfirmation-in-gefahr-ein-digitales-breakout-game-fuer-konfi-gruppen/feed/ 10
Digitale Tools (V): breakoutco.de – Codegenerator für Rätselspiele https://anknuepfen.de/digitale-tools-v-breakoutco-de-codegenerator-fuer-raetselspiele/ https://anknuepfen.de/digitale-tools-v-breakoutco-de-codegenerator-fuer-raetselspiele/#comments Tue, 19 Jan 2021 06:00:00 +0000 https://blog.anknuepfen.de/?p=387

Mangels guter Alternativen habe ich mich mal hingesetzt und eine WebApp geschrieben, mit der sich sehr simpel und selbsterklärend eine Oberfläche erstellen lässt, auf der Konfis oder Schüler*innen einen vorher gewählten Code eingeben müssen. Anschließend wird ein Text angezeigt oder auf eine beliebige Webseite verwiesen.

Anwendungsbereiche wären zum Beispiel: Rätselspiele oder Zwischenstationen oder finale Lösung bei Escape-Rooms (digital wie analog). Natürlich sind der Fantasie hier keine Grenzen gesetzt. Auch Rätselfolgen wären denkbar, wenn entsprechend für jede Stufe ein neuer Code generiert wird.

Da ich das ganze recht schnell „aus dem Ärmel“ geschüttelt habe, bin ich über Fehlerberichte, Rückmeldungen oder auch Wünsche für weitere Features dankbar – dann schau ich mal, was sich noch integrieren ließe. Gerne einfach hier in den Kommentaren!

Ach ja: Daten werden von der Webseite nicht erhoben, weder IPs noch sonstige Zugriffsdaten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Das Tool ist unter https://breakoutco.de zu finden.

]]>
https://anknuepfen.de/digitale-tools-v-breakoutco-de-codegenerator-fuer-raetselspiele/feed/ 1
Escape-Spiel zu den Zehn Geboten https://anknuepfen.de/escape-spiel-zu-den-zehn-geboten/ https://anknuepfen.de/escape-spiel-zu-den-zehn-geboten/#comments Mon, 18 Jan 2021 06:00:00 +0000 https://blog.anknuepfen.de/?p=383 Dirk Grützmacher hat auf seinem Blog ein Escape-Spiel zu den Zehn Geboten entwickelt. Um zum jeweils nächsten Schritt zu gelangen, müssen die Teilnehmer*innen ein Rätsel lösen und das Lösungswort eingeben.

Sehr schöne Idee – und eine Anregung, wie man Escape-Spiele einfach umsetzen kann, wenn man ein eigenes WordPress-Blog betreibt (oder starten möchte, das geht kostenlos z.B. unter wordpress.com).

Thomas Ebinger hat sich auf seinem Blog auch Gedanken dazu gemacht, wie ein Digitales Escape-Game für Konfis aufgebaut sein könnte.

Hier geht’s zum Escape-Spiel zu den Zehn Geboten.

Hier geht’s zum Blogbeitrag von Thomas Ebinger.

]]>
https://anknuepfen.de/escape-spiel-zu-den-zehn-geboten/feed/ 2