Konfi 3 – anKnüpfen | Zeitschrift für Konfirmandenarbeit https://anknuepfen.de Zeitschrift für Konfi-Arbeit, Material und Ideen Mon, 15 May 2023 09:29:42 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.1 https://anknuepfen.de/wp-content/uploads/2021/11/favicon-transparend_rund-1.png Konfi 3 – anKnüpfen | Zeitschrift für Konfirmandenarbeit https://anknuepfen.de 32 32 Mein KinderKirchenBuch https://anknuepfen.de/mein-kinderkirchenbuch/ https://anknuepfen.de/mein-kinderkirchenbuch/#respond Mon, 05 Dec 2022 10:42:49 +0000 https://anknuepfen.de/?p=4255 An den Erzählweisen ist festzustellen, dass unterschiedliche Erzähler*innen die vorliegenden Geschichten geschrieben haben. Das ist interessant und bereichert die Sammlung. Ein Mehrwert des Buches liegt darin, dass die Geschichten auch mittels QR-Code angehört werden können.

Mein KinderKirchenBuch lädt zum gemeinsamen Entdecken des christlichen Glaubens ein. Es gibt Tipps, wie Advent, Ostern oder Gute-Nacht-Rituale gestaltet werden können. Damit hat es natürlich in erster Linie Familien im Blick. Als Identifikationsfigur dient Lina, die vier Jahre alt ist. In dieser Altersklasse – größere Kindergartenkinder – sind auch die Adressaten dieses Buches zuerst zu suchen.

Die Illustrationen von Marie Braner, einer freischaffender Kinderbuchillustratorin und Autorin aus Nordhessen, sind ansprechend, veranschaulichen das in den Geschichten Erzählte. Die Menschen, die darin dargestellt werden, bilden die Vielfalt unserer Gesellschaft ab: Menschen unterschiedlicher Hautfarben, Geflüchtete, Kinder, Erwachsene, alte Menschen, Menschen mit Behinderungen.

„Mein KinderKirchenBuch“ eignet sich sehr gut als Geschenk zum Tauftag (bei Vier-, Fünfjährigen), und kann Familien dabei unterstützen, den Glauben, das Kirchenjahr und große Fragen der Kinder in der Familie aufzunehmen. Und manche Anregungen davon lassen sich sicherlich auch in Konfi 3 oder Kindergottesdienst umsetzen, z. B. der eine oder andere Erzählvorschlag oder die Gestaltung einer Osterkrippe.


Katrin Rouwen (Hg.), Mein KinderKirchenBuch. Kinder entdecken ihren Glauben, mit Illustrationen von Marie Braner.

Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2022, 96 Seiten, 10,00 Euro

]]>
https://anknuepfen.de/mein-kinderkirchenbuch/feed/ 0
Was für Geschichten! https://anknuepfen.de/was-fuer-geschichten/ https://anknuepfen.de/was-fuer-geschichten/#respond Wed, 18 May 2022 14:29:48 +0000 https://anknuepfen.de/?p=3088 Was für Geschichten! ist ein Kurs für Konfi 3 in der Gemeinde.

Dabei treffen sich Kinder aus der 3. Klasse als Gruppe im Gemeindehaus. Es sind 12 Einheiten, für 90 Minuten konzipiert. Zwei Treffen pro Monat sind geplant. Ein Beginn im Herbst ist gedacht, der Abschlussgottesdienst ist nach Ostern geplant.

Das Buch ist für alle, die Konfi 3 anbieten. Neben hauptamtlich Tätigen kann es auch von ehrenamtlich Tätigen gut genutzt werden, da jeder Schritt und jede Aufgabe genau erklärt ist.

Das ca. A4- querformatige Buch beginnt mit einem kurzen Vorwort und einer Einführung zu Konfi 3 an sich. Danach wird das vorliegende Modell vorgestellt. Es folgen Gedanken zu religionspädagogischen und didaktischen Grundlagen.

Nach knapp 20 Seiten kommen die einzelnen Einheiten.

Jede Einheit ist gleich aufgebaut:

„Das Ziel“ beschreibt die Inhalte und Intention des Zusammenseins.

Danach folgt „Die Geschichte“. Bis auf zwei Ausnahmen wird eine Geschichte aus der Bibel nacherzählt. Meist durch ein Bodenbild begleitet. Weitere Geschichten kommen aus der Lebenswelt der Kinder. Alle Geschichten sollen nach Möglichkeit frei erzählt werden.

„Die Gestaltung mit den Kindern“ ist eine tabellarische Vorstellung der gesamten Einheit. Vorher ist das gesamte Material zusammengestellt.

Die Tabelle hat drei Spalten, neben dem eigentlichen, konkreten Ablauf wird die Sozialform beschrieben und das Material für den einzelnen Schritt nochmals aufgelistet. Der Ablauf ist durch einzelne Schritte gegliedert. Dabei gibt es Regieanweisungen und ausformulierte Erklärungen, die man einfach den Kindern vorlesen kann. Schwierig finde ich, dass keine Zeiten im Ablauf zu finden sind. Die Autorinnen erklären, dass „jede Gruppe ihre eigene Dynamik habe“. Diesem zustimmend fände ich dennoch ungefähre Zeiten hilfreich.

Mit einem Gottesdienst zum Abschluss des Konfi 3-Kurses endet das Buch.

Was für Geschichten! ist eine tolle Grundlage für ein Konfi 3-Jahr in der Gemeinde. Mit vielen Ideen, Bibel- und Glaubensgeschichten mit der Lebenswelt von Kindern im 3. Schuljahr zu verknüpfen. Neben den liebevoll erzählten Geschichten gibt es Gedanken und Gesprächsimpulse, um mit den Kindern ins Gespräch zu kommen. Zu jeder Einheit gibt es Basteltipps und Spiele. Ein weiterer Pluspunkt: Alle Arbeitsblätter gibt es, entweder pro Einheit oder das Gesamtpaket, als Download. Dort illustrieren auch Fotos Ergebnisse und Arbeitsblätter. Dies hilft, sich gerade die Bodenbilder besser vorzustellen. Das Material kann einfach übernommen werden. Die Arbeitsblätter sind kindgerecht gestaltet und abwechslungsreich. Das, was noch vorbereitet oder gerichtet werden muss, ist gut beschrieben.

So macht Konfi 3 nicht nur den Kindern Spaß. Der Kurs kann einfach und ohne große eigene Vorbereitung genutzt werden. Für Mitarbeitende, ob interessierte Eltern, altgediente Mitarbeitende in der Kinderarbeit oder Neueinsteiger/innen, erschließen sich die einzelnen Themen und danach die Schritte übersichtlich. Mit Was für Geschichten! lässt sich ein wunderbares Konfi3-Jahr mit der Bibel gestalten.


Babett Flügger/ Christine Poppe
Was für Geschichten!
Ein Konfi 3-Jahr mit der Bibel gestalten

Gütersloher Verlagshaus, 2021, 128 Seiten, 14,00€
mit Download Material

]]>
https://anknuepfen.de/was-fuer-geschichten/feed/ 0
Konfi 3: Kinder erleben Taufe und Abendmahl https://anknuepfen.de/konfi-3-kinder-erleben-taufe-und-abendmahl/ https://anknuepfen.de/konfi-3-kinder-erleben-taufe-und-abendmahl/#respond Wed, 19 Jan 2022 07:58:47 +0000 https://blog.anknuepfen.de/?p=616 An dieser Stelle ein Literaturtipp aus der Redaktion: Gute Ideen, die man auch für „Konfi 3“ verwenden kann, finden sich in dem Buch „Kinder erleben Taufe und Abendmahl“, herausgegeben von Frank Widmann.

In dem Buch sind kindgerechte und praxiserprobte Gottesdienstmodelle und biblische Erzählungen zu Taufe und Abendmahl gesammelt. Im Blick sind Kinder im Alter von 5 – 9 Jahren. Die Entwürfe sind komplett ausgearbeitet. Sie können direkt so übernommen oder leicht an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Die spannenden Nacherzählungen aus der Bibel lassen sich aber nicht nur im Gottesdienst verwenden, um mit Kindern Taufe und Abendmahl zu feiern. Ebenso anregend sind sie für den Religionsunterricht oder für die religionspädagogische Arbeit in Kindertagestätten.

Erschienen ist das Buch im Verlag „Junge Gemeinde“, alle Details sind hier zu finden.

]]>
https://anknuepfen.de/konfi-3-kinder-erleben-taufe-und-abendmahl/feed/ 0
Studientag: Wie ticken Kids und deren Familien im Konfi 3-Alter? https://anknuepfen.de/studientag-wie-ticken-kids-und-deren-familien-im-konfi-3-alter/ https://anknuepfen.de/studientag-wie-ticken-kids-und-deren-familien-im-konfi-3-alter/#respond Mon, 13 Sep 2021 07:11:48 +0000 https://blog.anknuepfen.de/?p=591 Zielgruppen- und Lebensweltorientierung: In diesen beiden vielsagenden Begriffen steckt das Geheimnis einer wirksamen Konfi 3-Arbeit. Gemeinsam mit allen Konfi 3-Interessierten, Verantwortlichen und Engagierten begeben wir uns mit Daniel Hörsch, Referent bei der Evangelischen Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung (https://www.mi-di.de), auf eine Entdeckungsreise:

Daniel Hörsch wird uns mit seinem geschulten Blick auf gesellschaftliche Entwicklungen ins Wahrnehmen und Nachdenken bringen:

  • Wie geht es Kindern und deren Familien?
  • Welche Bedürfnisse entdecken wir?
  • Was sind unsere inneren Bilder?
  • Was verstehen die Menschen von Kirche?
  • Welche Schlussfolgerungen ziehen wir für unsere kirchliche Arbeit?

Diese Fragen werden in kurzweiligen inhaltlichen Bausteinen beleuchtet und jeweils anschließend in interaktiven Arbeitsphasen vertieft. Nach der Mittagspause ziehen wir die Konsequenzen für unsere kirchliche Arbeit – insbesondere für Konfi 3.

Wann: 23.10.2021, 09:30 – 17:00 Uhr

Wo: Haus Birkach, Stuttgart oder digitale Teilnahme

Infos & Anmeldung: www.konfi3.de/studientag
(Anmeldeschluss: 01.10.2021)

Weitersagen: Unter folgendem Link sind eine Grafik und Kurztexte zu finden, die z.B. per Mail, Messanger-App oder über Social Media-Kanäle geteilt werden können: https://cloud.rpi-virtuell.de/index.php/s/38mdK2QpwqpHJXg

]]>
https://anknuepfen.de/studientag-wie-ticken-kids-und-deren-familien-im-konfi-3-alter/feed/ 0