Kontakt halten – anKnüpfen | Zeitschrift für Konfirmandenarbeit https://anknuepfen.de Zeitschrift für Konfi-Arbeit, Material und Ideen Tue, 02 Feb 2021 10:04:14 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.1 https://anknuepfen.de/wp-content/uploads/2021/11/favicon-transparend_rund-1.png Kontakt halten – anKnüpfen | Zeitschrift für Konfirmandenarbeit https://anknuepfen.de 32 32 Einfach gemacht: Ein virtueller gemeinsamer Kinoabend https://anknuepfen.de/einfach-gemacht-ein-virtueller-gemeinsamer-kinoabend/ https://anknuepfen.de/einfach-gemacht-ein-virtueller-gemeinsamer-kinoabend/#respond Tue, 02 Feb 2021 10:04:14 +0000 https://blog.anknuepfen.de/?p=470 Pfarrer Bernd Kreissig aus Edingen hat mit Jugendlichen einen gemeinsamen virtuellen Kinoabend veranstaltet – inklusive kostenloser Snacks und Getränke, die die Teilnehmer*innen frei Haus geliefert bekommen haben.

Durchgeführt wurde das ganze mit der kostenlosen Plattform „Watch2gether“. Anschließend gab es die Möglichkeit zum gemütlichen Beisammensein via Zoom.

Die Idee ist praxiserprobt und hat gut funktioniert. Eine detaillierte Anleitung zu der Aktion inklusive eines ausführlicheren Erfahrungsberichts mit allen Dingen, die (noch) nicht so gut funktioniert haben, gibt es in der unten verlinkten *.pdf-Datei.

Vielen Dank für’s Teilen – und viel Spaß beim Nachahmen!

]]>
https://anknuepfen.de/einfach-gemacht-ein-virtueller-gemeinsamer-kinoabend/feed/ 0
„Konfi-Schubladen-Challenge“ https://anknuepfen.de/konfi-schubladen-challenge/ https://anknuepfen.de/konfi-schubladen-challenge/#respond Tue, 04 Aug 2020 15:43:04 +0000 https://blog.anknuepfen.de/?p=160 Bei dieser Challenge sind die Konfis in der württembergischen und badischen Landeskirche herausgefordert, selbstständig in ihren Gemeinden Handy-Sammlungen zu organisieren und im Zeitraum August bis November 2020 gemeinsam mindestens 38.000 gebrauchte Mobiltelefone zu sammeln.

Wenn das Ziel, gemeinsam 38.000 Alt-Handys zu sammeln (also 1 Gerät pro Konfirmandin bzw. Konfirmand) erreicht wird, wird für alle Teilnehmenden eine Wohnzimmerdisco mit DJ Faith per Livestream organisiert.

Die oftmals in den Schubladen verstaubenden Zweit- und Dritthandys enthalten wichtige Rohstoffe, die über einen geordneten Recyclingprozess wiedergewonnen werden können. Mit den Erlösen der Handy-Sammlungen werden nachhaltige Gesundheits- und Bildungsprojekte in Äthiopien, der Demokratische Republik Kongo und Uganda unterstützt.

Unterrichtsmaterial ist auf unserer anKnüpfen-Seite zu finden.

]]>
https://anknuepfen.de/konfi-schubladen-challenge/feed/ 0
Bibel-Entdeckergruppe (Digital) https://anknuepfen.de/bibel-entdeckergruppe-digital/ https://anknuepfen.de/bibel-entdeckergruppe-digital/#respond Fri, 10 Jul 2020 07:15:37 +0000 https://blog.anknuepfen.de/?p=140 Beziehung mit Gott leben – Bibel-Entdeckergruppe

Die meisten Bücher wollen informieren. Die Bibel kann dich transformieren. 

Der Bibel-Entdeckerprozess folgt der Sehnsucht, dass Jugendliche ihre eigenen Entdeckungen über Gott und sich selbst in der Bibel machen und überlegen, wie und wo sie diese in ihrem Alltag umsetzen. Alles beginnt mit Fragen. Die Bibel-Entdeckergruppe verbindet ein dialogisches Gesprächsformat und ein handlungsorientiertes Bibellesen.

Wenn wir mit Jugendlichen zusammen (induktiv) Bibellesen mit dem Bibel-Entdeckerprozess, ist es wichtig, nicht die Rolle zu übernehmen, das Wort Gottes zu erklären. Wenn wir das tun, werden wir zur Autorität, statt dass das das Wort Gottes die Autorität wird.

Wir kennen die Antworten und wollen dieses Wissen mit anderen teilen. Wenn wir aber Jugendliche lehren möchten, im Wort Gottes und mit dem Heiligen Geist nach Antworten für ihre Leben zu suchen, können wir nicht die fertigen Antworten liefern. Wir sollten ihnen helfen zu entdecken, was Gott ihnen in seinem Wort sagt. Jüngerschaft ist der Prozess, wer Jesus wäre, wenn er du wäre.

Unsere Aufgabe ist es, Fragen zu stellen, die Jugendliche dazu bringen, das Wort Gottes zu untersuchen und Gottes Wahrheit darin zu entdecken. Wenn sie einen Abschnitt gelesen haben, fragen sie: „Was sagt uns dieser Abschnitt über Gott?“ und „Was lehrt uns dieser Abschnitt über die Menschen?“ und „Wenn du glauben würdest, dass diese Aussage von Gott kommt, was müsstest du in deinem Leben ändern?“ 

„Große Programme führen uns immer nur dorthin, wo wir selbst sind; wir aber sollten uns nur dort finden lassen, wo Er ist.“ (Dietrich Bonhoeffer) – Der Entdeckerprozess führt uns dorthin wo Er ist. 

]]>
https://anknuepfen.de/bibel-entdeckergruppe-digital/feed/ 0
Corona-Denkmal – Der Zeit eine Gestalt geben https://anknuepfen.de/corona-denkmal-der-zeit-eine-gestalt-geben/ https://anknuepfen.de/corona-denkmal-der-zeit-eine-gestalt-geben/#respond Mon, 06 Jul 2020 14:17:04 +0000 https://blog.anknuepfen.de/?p=133 Was ist eine Challenge? Bei einer Challenge wird über eine Kontaktmöglichkeit die Gruppe aktiviert (auf Distanz: digital per Chat, analog per Postkarte; bei Nähe: z.B. in der Konfi-Stunde). Sie erhält eine Aufgabenstellung. Die Bearbeitungsphase findet meist zu Hause statt oder auch an einem gemeinsamen öffentlichen Ort, z.B. der geöffneten Kirche. Der Zeitraum beträgt meist eine Woche. In dieser können die Teilnehmenden der Gruppe an der Aufgabenstellung ungleichzeitig – also asynchron – arbeiten. Es ist auch von ihnen abhängig, wie lange sie an der Aufgabe arbeiten. Das Erarbeitete wird präsentiert, indem es meist fotografiert und mit einem Text versehen und anschließend in einen geteilten digitalen Raum eingestellt wird (in die Chatgruppe oder in eine Cloud). Wenn Nähe möglich ist, kann die Präsentationsphase auch gemeinsam, z.B. in der Kirche, stattfinden, bei der die Konfis auch zu Wort kommen können.

Hier hat diese Challange-Idee als „Corona-Denkmal-Challenge“ im Evangelischen Seminar Maulbronn Gestalt gewonnen.

Aufgabenstellung:

Macht einmal einen Zeitsprung: Corona ist besiegt. Die Gefahr der Pandemie ist verschwunden. Alles ist wieder gut. Nun ist es wichtig, sich an die vergangenen Wochen zu erinnern und dieser verrückten Zeit in unserem Leben ein Denkmal zu setzen.

Gestaltet euer persönliches Corona-Zeit-Denkmal. Macht ein Bild Eures Denkmals und fügt eine kurze Beschreibung hinzu und postet es in unseren gemeinsamen Chat.


Glaube an das, was noch nicht ist, damit es werden kann. Ich möchte meine Mitmenschen wieder umarmen und ihr lächelndes Gesicht sehen können. Außerdem wünsche ich mir, wieder ins Semi zurückzukehren und mein Leben freier zu gestalten. Deshalb: Corona hinter Gitter, da es schon viele Milliarden verschluckt hat. Den Schutzengel wünsche ich allen meinen Mitmenschen, denn er soll ihnen die Chance geben, dass jeder Tag der schönste in ihrem Leben ist. (Finja, Promo 19/23)
Hier mein Beitrag zur Denkmal-Challenge: Da in der Quarantäne so viel Zeit war, wurden 14 Bücher gelesen, etliche Filme geschaut, wurde mit Bibel Art Journaling angefangen, es wurde auch fotografiert, Musik gehört, gejoggt und zu verschiedener Filmmusik von „die Schöne und das Biest“ bis über „Don’t you forget about me“ vom Breakfast Club Cello gespielt. Natürlich kam die Schule auch nicht zu kurz, exemplarisch dargestellt mit den Büchern von Physik, Geschichte und Griechisch. Ebenfalls wurde ein Referat zum Thema „Jugendkultur in der DDR“ vorbereitet. Auf Wunsch meines Papas, kam noch Alf in VfB Stuttgart Montur und passender Mundschutzmaske aufs Bild, da das Spiel morgen gegen Hamburg leider ohne Zuschauer stattfinden muss. Trotz der Abwechselung, freue ich mich wieder ins Semi zurück zu kommen! (Jona, Promo 19/23)
Dies ist zwar kein Denkmal, aber mir kam die Idee und ich wollte sie umsetzen. Man sieht ein Kind, wahrscheinlich ein Kindergartenkind. Es steht exemplarisch für alle von der Pandemie und den Maßnahmen zu ihrer Eindämmung betroffenen Kinder und aber auch Erwachsene und Jugendliche. Das Kind schreit und hält sich gleichzeitig die Ohren zu. Es hat also anscheinend das Bedürfnis sich mitzuteilen, der Schrei, aber auch eine starke Sehnsucht nach Ruhe, nach Normalität, das Zuhalten der Ohren, die versuchte Flucht aus der Realität. Es sehnt sich nach Normalität. Die Kleidung, die das Kind trägt, symbolisiert zwei Dinge: Zum einen Verletzlichkeit, durch den Frottee-Stoff, den man vor allem bei Schlafanzügen findet, zum anderen aber auch eine Form der Haft, da das Muster des Kleidungsstückes stark an die Overalls von Häftlingen erinnert. Es ist also verletzlich und auf eine bestimmte Weise eingesperrt. Dazu kommt die Maske, dieses Utensil, das uns alle vor uns allen schützen soll, das das Kind aber nicht wie gewohnt zur Bedeckung von Mund und Nase trägt, sondern das bei ihm die Augen verdeckt, das es erblinden lässt. Das Kind befindet sich in Dunkelheit, das macht zwar für das Kind keinen Unterschied, da es wegen des Mund-Nasen-Schutzes sowieso nichts sehen kann, aber sie verdeutlicht die Situation, in der sich das Kind befindet. Es ist nichts erhellt, alles liegt im Dunklen. Das Kind befindet sich also in einem Gefängnis und es wurde durch die notwendigen und gegebenen Maßnahmen aller seiner Sinne beraubt. Es musste für das Wohl der Allgemeinheit, für den Schutz derer, die sich in dieser Situation nicht selbst schützen können, sich in eine Haft, in eine Isolierung begeben und schwere Opfer bringen. Es ist höchst wahrscheinlich verstört und dass es einfach zum Zustand vor seiner Haft zurückkehren kann, ist nicht sehr wahrscheinlich. Es wird sich etwas geändert haben. Trotz alledem wird das Kind beleuchtet, vielleicht ist dieser Schrei, der ein Schrei der Verzweiflung und der Wut sein könnte, vielleicht nur eine Reaktion auf die ungewohnte Reizung der Sinne, der Augen. Es muss sich vielleicht einfach nur wieder an die neue, alte Situation gewöhnen. Wenn es sich daran gewöhnt hat, wird es und damit wir alle vielleicht wieder ein normales Leben führen können. Es gibt Hoffnung! (Anton, Promo 19/23)
]]>
https://anknuepfen.de/corona-denkmal-der-zeit-eine-gestalt-geben/feed/ 0
Statt Anmelde-Abend: Infos per Video https://anknuepfen.de/statt-anmelde-abend-infos-per-video/ https://anknuepfen.de/statt-anmelde-abend-infos-per-video/#comments Thu, 02 Jul 2020 10:17:03 +0000 https://blog.anknuepfen.de/?p=126 Uns erreichte ein Video von Pfarrerin Julia Kaiser aus Riedlingen. Sie machte sich zusammen mit ihrer Kollegen Anne und Theo Mielitz Gedanken, wie die Infos über die kommende Konfi-Zeit des Konfirmationsjahrganges 2021 verbreitet werden kann. Denn ein Anmelde-Info-Wir-lernen-uns-kennen-Abend ist derzeit schwer durchführbar. Die Lösung war wieder digital. Aber sehen Sie/seht selbst:

]]>
https://anknuepfen.de/statt-anmelde-abend-infos-per-video/feed/ 2
Zeig dich! https://anknuepfen.de/zeig-dich/ https://anknuepfen.de/zeig-dich/#respond Fri, 26 Jun 2020 13:44:04 +0000 https://blog.anknuepfen.de/?p=75

Konfirmation ist auch ein Fest für die Augen. Da gibt es viel zu sehen. Ihr zeigt Euch und Ihr bekommt einiges zu sehen und gezeigt.

Da ist die Gemeinde, die vielen Menschen, die diesen Tag mit Euch feiern. Diese große Gemeinschaft, von der Ihr schon lange ein Teil seid und nun aber mit der Konfirmation zu Partnern „auf Augenhöhe“ werdet.

]]>
Von Pfarrer Dr. Jörg Conrad, Nehren (Redaktionsmitglied von Anknüpfen)

Konfirmation ist auch ein Fest für die Augen. Da gibt es viel zu sehen. Ihr zeigt Euch und Ihr bekommt einiges zu sehen und gezeigt.

Da ist die Gemeinde, die vielen Menschen, die diesen Tag mit Euch feiern. Diese große Gemeinschaft, von der Ihr schon lange ein Teil seid und nun aber mit der Konfirmation zu Partnern „auf Augenhöhe“ werdet.

Da sind Eure Familienangehörigen und Freude und ihr seht, wie wichtig Ihr ihnen seid, wie sie sich mit Euch freuen und an Eurem Lebensweg Anteil nehmen.

Da sind die Zeichen im Gottesdienst, die Euch etwas von der versöhnten Gemeinschaft zeigen, in der Gott und Ihr beieinander seid: Der Segen, in den Ihr gehüllt werdet, Euer Konfirmationsbibelvers, der Euch ein Lebensbegleiter sein wird, Eure Beiträge und Euer Konfirmationsbekenntnis, wodurch Ihr selbst zu Botschaftern der Liebe Gottes werdet.

Und da sind wir spätestens jetzt an dem Punkt angelangt, dass nicht nur Ihr etwas zu sehen bekommt, sondern Euch selbst zeigt. Ihr zeigt Euch als die Person, die ihr seid. Ihr werdet erkennbar und in den schönen Kleidern an der Konfirmation präsentiert Ihr Euch von Eurer Besten Seite. Und zugleich zeigt Ihr den Anderen was an Euch sichtbar wird: nämlich, dass Gott sich den Menschen freundlich zuwendet. Ihr seid wie ein Spiegel für Gottes Freundlichkeit, seine Gerechtigkeit und Wahrheit, seine Versöhnung, den Frieden, … für Mut und Liebe, Hoffnung und Zuversicht.

Und dann werdet Ihr vorne in der Kirche stehen, für alle sichtbar:

  • Ihr zeigt wofür Ihr steht.
  • Ihr zeigt und macht deutlich, was Euch wichtig ist.
  • Ihr zeigt, wo Ihr die Stimme erheben werdet oder Hand anlegen.
  • Ihr zeigt, wofür Ihr Euch einsetzt, wofür Ihr zu kämpfen bereit seid.
  • Ihr zeigt, was Eure Träume und Wünsche sind.
  • Ihr zeigt, was Eure Art ist, in der Welt zu sein und die Welt zu prägen.

Jesus hat einmal gesagt, dass Menschen Salz der Erde sein sollen und Licht der Welt. Damit meint er, dass wir sichtbar und schmeckbar sein sollen.  Andere sollen mit uns Würze und Helligkeit in ihr Leben bekommen.

Das alles findet einen Höhepunkt in der Feier der Konfirmation. Aber es beginnt viel früher und dauert auch darüber hinaus an. Und so bekommt Ihr nun die folgende Aufgabe:

Zeig Dich!

(a) Beantworte für Dich folgende Fragen:

  1. Was ist mir im Leben wichtig?
  2. Wofür möchte ich mich einsetzen? Wo mich engagieren?
  3. Was ist mir heilig?
  4. Wovon träume ich?
  5. Wovor habe ich Angst?
  6. Welches Bild habe ich von mir? Was für ein Mensch möchte ich sein?
  7. Welches Bild habe ich von Gott?
  8. Worauf kommt es im Leben an? Wann ist es ein gutes Leben?
  9. Wie und wo und für wen kann ich Salz der Erde und Licht der Welt sein. 

(b) Formuliere eine Botschaft an die Welt in 1-3 Sätzen. Packe in diese Botschaft all das, was Dir wichtig ist und wofür Du dich einsetzt.

(c) Gestalte ein Plakat (DINA2) mit dem Du Dich zeigst! Dieses Plakat wird in der Kirche hängen. Menschen sollen sehen können, was Dir wichtig ist, wer Du bist, wovon du träumst, wofür Du Dich einsetzt. Sie sollen Deine Botschaft an die Welt lesen können und den Konfirmationsbibelvers, den Du Dir ausgesucht hast. Und Sie sollen Dich sehen können und deshalb soll auch ein Foto von Dir auf diesem Plakat Platz finden.

Nutzt den Platz, gestaltet es so, dass es auch von etwas Entfernung zu sehen ist.

Zusammenfassung: Plakat DINA2 und darauf (1) Foto von Dir, (2) Dein Konfirmationsspruch, (3) Deine Botschaft an die Welt, (4) Bilder, Worte, Symbole für das, was Dir wichtig ist und was zu Dir gehört.

Das fertige Plakat bringt Ihr bitte in die Kirche. Dort hängt eine Schnur, an der Ihr das Plakat festmachen könnt.  Die Kirche ist jeden Tag von 10.00 – 17.00 Uhr geöffnet. Und macht ein Foto davon und stellt es in die KonAPP.

]]>
https://anknuepfen.de/zeig-dich/feed/ 0
Kontakt halten – zum Gottesdienst einladen https://anknuepfen.de/kontakt-halten-zum-gottesdienst-einladen/ https://anknuepfen.de/kontakt-halten-zum-gottesdienst-einladen/#respond Thu, 25 Jun 2020 13:45:05 +0000 https://blog.anknuepfen.de/?p=29 Konfi-Impuls für den 7. Sonntag nach Trinitatis (26. Juli 2020) zu Hebräer 13,1-3

(a+b 12/20, erschienen am 15. Juni 2020)

Dieser Konfi-Impuls steht vor der Herausforderung, dass in Zeiten von Corona sämtliche aktuelle Vorgaben beim Erstellen dieses Impulses beim Erscheinen desselben wieder passé sein werden. Die aktuelle Konfi-Maßgabe ist klar: Kontakt halten zu den Konfis von 2020 ist angesagt. Diese Maßgabe trifft in das Zentrum von Konfi- und Jugendarbeit: Sie ist zu allererst Beziehungsarbeit. Doch wie gestalten wir diese aus? Die Konfis sind mit Unterricht durch Homeschooling und schrägen Schulpräsenztagen übersättigt. Konfi sollte sich daher derzeit nicht als Unterricht mit Arbeitsblättern zeigen.

Der siebte Sonntag nach Trinitatis ist der letzte vor dem Start der langen Sommerferien. Wo ansonsten das Termin überfüllte Schuljahr Kontakte im Übermaß bereitet hätte, ist dieses Jahr die Vorfreude auf eine Auszeit vollkommen anders gelagert. Zum Glück kein Home-Schooling mehr für einige Wochen! Aber wohin verreisen wir, wenn Grenzen dicht sind und die Flieger am Boden bleiben müssen? Nach Terrasien, Gartinien oder Balkonien? Was wäre eine Auszeit für die Konfis?

Hebräer 13,1-2 lese ich vor allem so, dass wir Pfarrerinnen und Pfarrer angesprochen sind (Perspektivwechsel!): (BasisBibel)

Die Liebe zu den Brüdern und Schwestern soll bestehen bleiben. Vergesst aber auch die Gastfreundschaft nicht. Denn auf diese Weise haben schon manche, ohne es zu wissen, Engel als Gäste aufgenommen.

Wenn wir als die „Brüder und Schwestern“ unsere Konfis ansehen, dann gebietet ihnen unsere Gastfreundschaft. Ja, denn womöglich sind unter ihnen versteckte Engel. Der letzte Sonntag vor den Ferien könnte dann ein Gottesdienst für die Konfis werden – denn sich gottesdienstlich als Konfi-Gruppe zu treffen, ist möglich. Um die Bitten der Konfis aufzugreifen, kann eine Gesprächsphase in den Gottesdienst eingebaut werden. Und dann bringen Sie Eis mit, zweimal ein 10er Pack in einer Eistasche. Stellen Sie es zum Bedienen an den Ausgang hin. Falls die Kontaktsperre sich lockert, können Sie die Gastfreundschaft noch weiter ausgestalten. Dann braucht es vielleicht auch keinen Gottesdienst. Übertreiben Sie mit Essen und Trinken, Tischdekoration und was dazugehört. Nutzen Sie Ihren Garten des Pfarrhauses. Der ist so groß, dass eine lange „Abstandstafel“ reinpasst. Erheben Sie das Glas und sagen Sie: „Liebe Konfis, der Text für die heutige Predigt heißt so: [siehe oben]. Nun dachte ich mir: Wahrscheinlich bin ich gemeint, der Gäste haben sollte und vielleicht könnte es sein, dass unter euch Engel sind. Ihr seid auf Gottes Namen getauft, wie ich auch. Bezogen auf Gott sind wir Christen Brüder und Schwester. Meine Verbundenheit zu euch soll bestehen bleiben, und deshalb seid heute meine Gäste! Auf Euch!“

Pfarrer Dietmar Winter, Studienassistent für Konfi-Arbeit am ptz Stuttgart (Haus Birkach)

]]>
https://anknuepfen.de/kontakt-halten-zum-gottesdienst-einladen/feed/ 0