Ostern – anKnüpfen | Zeitschrift für Konfirmandenarbeit https://anknuepfen.de Zeitschrift für Konfi-Arbeit, Material und Ideen Tue, 21 Mar 2023 16:42:32 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.1 https://anknuepfen.de/wp-content/uploads/2021/11/favicon-transparend_rund-1.png Ostern – anKnüpfen | Zeitschrift für Konfirmandenarbeit https://anknuepfen.de 32 32 Mein KinderKirchenBuch https://anknuepfen.de/mein-kinderkirchenbuch/ https://anknuepfen.de/mein-kinderkirchenbuch/#respond Mon, 05 Dec 2022 10:42:49 +0000 https://anknuepfen.de/?p=4255 An den Erzählweisen ist festzustellen, dass unterschiedliche Erzähler*innen die vorliegenden Geschichten geschrieben haben. Das ist interessant und bereichert die Sammlung. Ein Mehrwert des Buches liegt darin, dass die Geschichten auch mittels QR-Code angehört werden können.

Mein KinderKirchenBuch lädt zum gemeinsamen Entdecken des christlichen Glaubens ein. Es gibt Tipps, wie Advent, Ostern oder Gute-Nacht-Rituale gestaltet werden können. Damit hat es natürlich in erster Linie Familien im Blick. Als Identifikationsfigur dient Lina, die vier Jahre alt ist. In dieser Altersklasse – größere Kindergartenkinder – sind auch die Adressaten dieses Buches zuerst zu suchen.

Die Illustrationen von Marie Braner, einer freischaffender Kinderbuchillustratorin und Autorin aus Nordhessen, sind ansprechend, veranschaulichen das in den Geschichten Erzählte. Die Menschen, die darin dargestellt werden, bilden die Vielfalt unserer Gesellschaft ab: Menschen unterschiedlicher Hautfarben, Geflüchtete, Kinder, Erwachsene, alte Menschen, Menschen mit Behinderungen.

„Mein KinderKirchenBuch“ eignet sich sehr gut als Geschenk zum Tauftag (bei Vier-, Fünfjährigen), und kann Familien dabei unterstützen, den Glauben, das Kirchenjahr und große Fragen der Kinder in der Familie aufzunehmen. Und manche Anregungen davon lassen sich sicherlich auch in Konfi 3 oder Kindergottesdienst umsetzen, z. B. der eine oder andere Erzählvorschlag oder die Gestaltung einer Osterkrippe.


Katrin Rouwen (Hg.), Mein KinderKirchenBuch. Kinder entdecken ihren Glauben, mit Illustrationen von Marie Braner.

Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2022, 96 Seiten, 10,00 Euro

]]>
https://anknuepfen.de/mein-kinderkirchenbuch/feed/ 0
Kintsugi in der Karwoche und an Ostern: Eine Konfi-Kreativaufgabe https://anknuepfen.de/kintsugi-in-der-karwoche-und-an-ostern-eine-konfi-kreativaufgabe/ https://anknuepfen.de/kintsugi-in-der-karwoche-und-an-ostern-eine-konfi-kreativaufgabe/#respond Thu, 25 Mar 2021 08:35:28 +0000 https://blog.anknuepfen.de/?p=539 „Kintsugi“ ist eine japanische Reparaturmethode für Keramik: Bruchstücke werden mit einem besonderen Lack zusammengeklebt, sodass am Ende aus Zerbrochenem etwas neues, kunstvolles entsteht, von dem die Bruchstücke ganz bewusst ein Teil davon sind.

Pfarrerin Miriam Hechler aus Stuttgart-Vaihingen lässt ihre Konfis in der Karwoche und an den Ostertagen kreativ mit dieser Methode arbeiten und die Jugendlichen die Ereignisse so auf ganz besondere Weise „nachfühlen“. Ihren Skript mit den Aufgabe stellt sie zur Verfügung.

Vielen Dank für diese Inspiration!

Hier kann das Skript heruntergeladen werden:

]]>
https://anknuepfen.de/kintsugi-in-der-karwoche-und-an-ostern-eine-konfi-kreativaufgabe/feed/ 0
Passion und Ostern: Bausteine für die Konfi-Zeit https://anknuepfen.de/passion-und-ostern-bausteine-fuer-die-konfi-zeit/ https://anknuepfen.de/passion-und-ostern-bausteine-fuer-die-konfi-zeit/#respond Mon, 08 Mar 2021 08:09:39 +0000 https://blog.anknuepfen.de/?p=509 Irmela Redhead und Tobias Bernhard haben Bausteine für die Passions- und Osterzeit für die Konfi-Arbeit entwickelt. Die Bausteine folgen den Motiven von Licht und Schatten und können beliebig kombiniert und eingesetzt werden. Die Methoden lassen sich analog wie digital umsetzen.

Hier gibt’s die Bausteine zum Download:

]]>
https://anknuepfen.de/passion-und-ostern-bausteine-fuer-die-konfi-zeit/feed/ 0
Passionszeit: Jeden Tag zehn Minuten über Gott und das Leben nachdenken https://anknuepfen.de/passionszeit-jeden-tag-zehn-minuten-ueber-gott-und-das-leben-nachdenken/ https://anknuepfen.de/passionszeit-jeden-tag-zehn-minuten-ueber-gott-und-das-leben-nachdenken/#respond Thu, 04 Feb 2021 10:16:52 +0000 https://blog.anknuepfen.de/?p=482 Redaktionsmitglied Ekkehard Stier stellt einen Entwurf zur Verfügung, mit dem man die Passionszeit mit den Konfis gestalten kann. Die Idee: Konfis nutzen die Fastenzeit von Aschermittwoch bis Ostern als intensive Zeit, um sich mit Fragen im Blick auf ihr Leben und den Glauben auseinanderzusetzen.

Sie erhalten für jeden Tag ein oder zwei Impulsfragen und ab und zu kleinen Impuls oder eine Aufgabe, um auf den Weg zur Konfirmation über Fragen des Glaubens und Lebens nachzudenken.

Die Konfis erhalten ein Notizbuch mit „Natur-Cover“ (möglichst in A5, das sie gestalten und mit ihren Gedanken und Erfahrungen füllen können. Außerdem erhalten Sie eine Liste mit Fragen.
Die Fragen können der Reihenfolge nach, aber auch individuell nach „Gemütslage“ beantwortet werden. Natürlich können die Fragen auch „scheibchenweise“ (täglich oder wöchentlich) in die Gruppe gegeben werden.

Hier gibt’s den Entwurf inklusive aller Fragen:

]]>
https://anknuepfen.de/passionszeit-jeden-tag-zehn-minuten-ueber-gott-und-das-leben-nachdenken/feed/ 0