Weihnachten – anKnüpfen | Zeitschrift für Konfirmandenarbeit https://anknuepfen.de Zeitschrift für Konfi-Arbeit, Material und Ideen Thu, 24 Nov 2022 10:45:26 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.1 https://anknuepfen.de/wp-content/uploads/2021/11/favicon-transparend_rund-1.png Weihnachten – anKnüpfen | Zeitschrift für Konfirmandenarbeit https://anknuepfen.de 32 32 Mein KinderKirchenBuch https://anknuepfen.de/mein-kinderkirchenbuch/ https://anknuepfen.de/mein-kinderkirchenbuch/#respond Mon, 05 Dec 2022 10:42:49 +0000 https://anknuepfen.de/?p=4255 An den Erzählweisen ist festzustellen, dass unterschiedliche Erzähler*innen die vorliegenden Geschichten geschrieben haben. Das ist interessant und bereichert die Sammlung. Ein Mehrwert des Buches liegt darin, dass die Geschichten auch mittels QR-Code angehört werden können.

Mein KinderKirchenBuch lädt zum gemeinsamen Entdecken des christlichen Glaubens ein. Es gibt Tipps, wie Advent, Ostern oder Gute-Nacht-Rituale gestaltet werden können. Damit hat es natürlich in erster Linie Familien im Blick. Als Identifikationsfigur dient Lina, die vier Jahre alt ist. In dieser Altersklasse – größere Kindergartenkinder – sind auch die Adressaten dieses Buches zuerst zu suchen.

Die Illustrationen von Marie Braner, einer freischaffender Kinderbuchillustratorin und Autorin aus Nordhessen, sind ansprechend, veranschaulichen das in den Geschichten Erzählte. Die Menschen, die darin dargestellt werden, bilden die Vielfalt unserer Gesellschaft ab: Menschen unterschiedlicher Hautfarben, Geflüchtete, Kinder, Erwachsene, alte Menschen, Menschen mit Behinderungen.

„Mein KinderKirchenBuch“ eignet sich sehr gut als Geschenk zum Tauftag (bei Vier-, Fünfjährigen), und kann Familien dabei unterstützen, den Glauben, das Kirchenjahr und große Fragen der Kinder in der Familie aufzunehmen. Und manche Anregungen davon lassen sich sicherlich auch in Konfi 3 oder Kindergottesdienst umsetzen, z. B. der eine oder andere Erzählvorschlag oder die Gestaltung einer Osterkrippe.


Katrin Rouwen (Hg.), Mein KinderKirchenBuch. Kinder entdecken ihren Glauben, mit Illustrationen von Marie Braner.

Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2022, 96 Seiten, 10,00 Euro

]]>
https://anknuepfen.de/mein-kinderkirchenbuch/feed/ 0
Actionbound zu Weihnachtssymbolen https://anknuepfen.de/actionbound-zu-weihnachtssymbolen/ https://anknuepfen.de/actionbound-zu-weihnachtssymbolen/#respond Thu, 24 Nov 2022 10:16:44 +0000 https://anknuepfen.de/?p=4246 Der Actionbound „Weihnachtssymbole“ besteht aus 5 Stationen. Er wurde für die Konfirmandenarbeit entwickelt, kann aber auch gut mit anderen Gruppen gespielt werden. Die Stationen beschäftigen sich mit Symbolen der Weihnachtszeit (Adventskranz, Kerze, Stern, Engel, Geschenke).

Jede Station besteht aus drei Elementen: Die Konfirmandinnen und Konfirmanden werden nach ihrer Meinung zu einem Aspekt des Symbols gefragt, beantworten Quizfragen und erhalten eine (meist kreative) kleine Aufgabe.

Um den Bound zu spielen, sind einige Vorbereitungen im Gemeindehaus und in der Kirche
notwendig – alle Infos sind in der Anleitung zu finden:

Hier gibt es eine Anleitung zum Download.

Und hier geht’s direkt zum Bound.

]]>
https://anknuepfen.de/actionbound-zu-weihnachtssymbolen/feed/ 0
Der geheimnisvolle Raum – ein weihnachtlicher Actionbound https://anknuepfen.de/der-geheimnisvolle-raum-ein-weihnachtlicher-actionbound/ https://anknuepfen.de/der-geheimnisvolle-raum-ein-weihnachtlicher-actionbound/#respond Fri, 03 Dec 2021 08:35:11 +0000 https://blog.anknuepfen.de/?p=608 Simon Brückner aus Schriesheim (Baden) hat einen Actionbound erarbeitet und stellt ihn dankenswerter Weise als (pandemiekonforme) Weihnachtsaktion zur eigenen Anregung und Adaption zur Verfügung.

Es handelt sich um eine weihnachtliche Schnitzeljagd durch den Ort, die mit der App Actionbound gespielt werden kann. Nachdem der Start-QR- Code (z.B. in einem Schaukasten) mit der kostenlosen App gescannt wurde, beginnt die Suche mit dem nebenstehenden Text. Anschließend wird man von der App via GPS an fünf Orte geführt. Dabei handelt es sich um Schaufenster, in denen jeweils eine andere Krippenfigur versteckt ist.

Unter folgendem Link können Sie sich informieren und alle benötigten Materialien einschließlich der ausführlichen (sehr detaillierten) Anleitung herunterladen:

https://www.dropbox.com/sh/e8iupwcp031jma1/AACTXV_La8l9FW_RCSbyUZo_a?dl=0

]]>
https://anknuepfen.de/der-geheimnisvolle-raum-ein-weihnachtlicher-actionbound/feed/ 0
Der (h)eilige König – ein Actionbound-Escape-Game https://anknuepfen.de/der-heilige-koenig-ein-actionbound-escape-game/ https://anknuepfen.de/der-heilige-koenig-ein-actionbound-escape-game/#respond Fri, 15 Oct 2021 06:41:42 +0000 https://blog.anknuepfen.de/?p=601 An dieser Stelle möchten wir auf einen Actionbound hinweisen, der sowohl digital wie auch analog mit Konfi-Gruppen gespielt werden kann. Entwickelt wurde er von Pastor Christian Steinmeier, der diesen Bound auch grafisch großartig gestaltet hat.

Bei „Der (h)eilige König“ sind zwei der Sterndeuter auf der Suche nach ihrem dritten Kollegen. Es ist eine spielerische Verarbeitung dieses Elements der Weihnachtsgeschichte, und darum auch in dieser Zeit besonders gut geeignet. Der Bound ist durchaus anspruchsvoll, aber nicht unlösbar. Mit den Konfis ist eine enge Begleitung sicher empfehlenswert.

Doch am besten selbst anschauen und durchspielen. Oder aber natürlich: Sich selbst inspirieren lassen und einen ähnlichen Bound für die eigene Gruppe bauen….

Viel Spaß beim ausprobieren und (weiter-)entwickeln!

Hier geht’s zum Bound:

https://de.actionbound.com/bound/derheiligekoenig

Und hier gibt’s den QR-Code zum Scannen mit der App:

]]>
https://anknuepfen.de/der-heilige-koenig-ein-actionbound-escape-game/feed/ 0
Ein Weihnachts-Krimi-Dinner https://anknuepfen.de/ein-weihnachts-krimi-dinner/ https://anknuepfen.de/ein-weihnachts-krimi-dinner/#respond Thu, 17 Dec 2020 10:21:42 +0000 https://blog.anknuepfen.de/?p=355 Es ist eine Nacht wie keine andere. Seltsame Dinge geschehen auf dem Feld bei den Hirten. Oben am Himmel leuchtet ein Stern wie ein Flutlichtstrahler und ob man dem Wirt tatsächlich über den Weg trauen kann, muss sich erst noch herausstellen…

Die „Jugendarbeit Albtrauf“ hat mit sehr viel Einsatz und Herzblut ein „Weihnachts-Krimi-Dinner“ entworfen, das sowohl online als auch präsent durchgeführt werden kann. Gespielt werden kann es ab zwei Personen, bis zu neun können maximal teilnehmen. Die Macher*innen empfehlen mindestens vier Spieler und ein Mindestalter von 13 Jahren. Alle Charaktere, die nicht live gespielt werden können, können als Video eingebunden werden.

Der Zeitrahmen ist je nach Durchführungsart unterschiedlich, dürfte aber ca. 1,5-2 Stunden in Anspruch nehmen. Alle Infos zum Spiel – auch, was ein „Krimi-Dinner“ überhaupt ist-, sind auf der Webseite zum Krimi-Dinner nachzulesen. Dort gibt es eine genaue Spielanleitung, alle Charaktere zum Download und als Video.

Viel Spaß beim Nachahmen, miteinander spielen und adaptieren!

Hier geht’s zum Krimi-Dinner-Entwurf.

]]>
https://anknuepfen.de/ein-weihnachts-krimi-dinner/feed/ 0
„Learning Snack“ zu Weihnachten https://anknuepfen.de/learning-snack-zu-weihnachten/ https://anknuepfen.de/learning-snack-zu-weihnachten/#respond Fri, 11 Dec 2020 12:56:17 +0000 https://blog.anknuepfen.de/?p=346 Weihnachten steht kurz bevor – es gibt viele Möglichkeiten, mit den Konfis digital über das Thema zu reden und ins Gespräch zu kommen. Eine ist der „Learning Snack“ zum Thema Weihnachten, den Andreas Behr vom rpi Loccum gestaltet hat. Genaugenommen sind es drei „Snacks“, mit denen die Konfis einen Gottesdienst für Zuhause oder die Konfi-Gruppe vorbereiten können.

Hier geht’s zum ersten Snack

Und hier gibt’s die Übersicht über alle drei

]]>
https://anknuepfen.de/learning-snack-zu-weihnachten/feed/ 0
Weihnachten mal anders: Ein Stationen-Krippenspiel auf Balkonien https://anknuepfen.de/weihnachten-mal-anders-ein-stationen-krippenspiel-auf-balkonien/ https://anknuepfen.de/weihnachten-mal-anders-ein-stationen-krippenspiel-auf-balkonien/#respond Wed, 25 Nov 2020 06:02:19 +0000 https://blog.anknuepfen.de/?p=291 Die evangelische Kirchengemeinde St. Markus Hoheluft in Hamburg hat sich angesichts der bevorstehenden Weihnachtsfeier in Zeiten von Corona etwas ganz besonderes einfallen lassen: Ein Krippenspiel, das von Konfirmand*innen und Jugendlichen auf 20 verschiedenen Balkonen/Orten im Stadtteil aufgeführt wird. Herzlichen Dank an Sabine Simon, Diakonin und Initiatorin des Projekts, dass wir ihre kurze Projektbeschreibung hier veröffentlichen dürfen! Vielleicht entspinnen sich ja weitere kreative Ideen, angepasst auf die jeweiligen örtlichen Gegebenheiten und Möglichkeiten.

Als Antwort auf die Frage, wie es in diesen Zeiten Weihnachten werden kann, haben wir, die haupt- und ehrenamtlich Verantwortlichen aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Markus Hohe­luft in Hamburg, uns entschieden, Krippenspiel und Weihnachtswerdung in die Hände ganz vieler Menschen zu legen und das Krippenspiel auf die Straße zu bringen.

Eine erste Rundmail ergab eine überwältigende Rückmeldung. Die benötigten 80 Mitwir­kenden waren gefunden, ebenso die Balkone im Hochparterre oder im ersten Stock, auf denen die Szenen des Krippenspiels gespielt werden sollen, und Menschen, die die 52 nötigen Kostüme nähen würden. Und sehr viele schrieben dazu, wie glücklich sie seien, dass sie Weihnachten mitmachen dürften.

So sehen wir Heiligabend zuversichtlich entgegen. Nicht nur die ca. 1000 Menschen, die in „normalen“ Jahren in die Krippenspiele und die Christvesper kommen (in eine Kirche mit eigentlich 270 Sitzplätzen …) werden Weihnachten erleben können, auch Menschen im Stadtteil, die nicht zur Kirche kommen oder gehören, werden an den insgesamt 20 Balko­nen / Orten vorbeikommen und den ein oder anderen Teil der Weihnachtsgeschichte in zeitgemäßer Form zu hören bekommen.

Konkret gibt es zwei Rundkurse mit je 10 Spielszenen, die erste auf dem Anfangsplatz, der gut organisiert die Menschen mit Abstand vor die erste Bühne schickt. Dann folgt ein ca. 30-minütiger Weg durch den Stadtteil in Gruppen von 3 – 4 Familien unter Führung je ei­nes „Leitsterns“, der an 8 Balkonen / Bäumen / Klettergerüsten vorbeiführt, auf denen je­weils eine Szene gespielt wird, wenn die Gruppe da ist. Der Weg endet auf einem Platz an einer sehr großen Krippe, an der die letzte Szene stattfindet. Anschließend wird noch ein Foto gemacht, bei dem die Familien Teil des Volkes an der Krippe sind. Und es gibt ein Mitgebsel, das die „Krippenfiguren“ den Menschen mitgeben. Den Kindern einen Reflek­tor-Engel, den Erwachsenen eine goldene Schriftrolle mit einem der „Krippensätze“.

In der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Markus Hoheluft haben wir das Glück, dass es wirklich viele interessierte und an­sprechbare Menschen gibt, die wir immer wieder auch zum Mitwirken gewinnen können. Und deren Mitwirken dann weitere Kreise zieht.

So gehen wir davon aus, dass diese Art, die Weihnachtsbotschaft auf die Straßen zu bringen, nicht nur im Stadtteil für Gesprächs­stoff sorgen wird, sondern auch andere Menschen als bisher dazu bringt, neugierig zu gucken, was beim nächsten open-air auf dem Kirchplatz denn tatsächlich los ist.

]]>
https://anknuepfen.de/weihnachten-mal-anders-ein-stationen-krippenspiel-auf-balkonien/feed/ 0
Ein Adventskalender für/mit Konfis https://anknuepfen.de/ein-adventskalender-fuer-mit-konfis/ https://anknuepfen.de/ein-adventskalender-fuer-mit-konfis/#respond Fri, 20 Nov 2020 13:31:54 +0000 https://blog.anknuepfen.de/?p=257 Bald schon steht Weihnachten vor der Tür. Doch schon vorher beginnt die Adventszeit, in der man innerlich auf das Fest vorbereitet. Die Weihnachtsgottesdienste werden in diesem Jahr ganz anders als gewohnt. Warum nicht auch in der Adventszeit etwas neues ausprobieren?

Pastorin Mareike Bleodt von der EMK in Leinfelden-Echterdingen verweist auf die Möglichkeit, in diesem Jahr einen digitalen Adventskalender zu erstellen. Entweder für die Konfis – oder vielleicht sogar mit den Konfis?

Beides ist sehr einfach möglich, z.B. mit dem Angebot von https://www.myadvent.net/de/ . Dort kann kostenlos ein virtueller Adventskalender mit 24 Türchen eingerichtet werden. Ob Bild, Text, Video – mit nur wenigen Klicks ist der Kalender gefüllt. Viel Platz für kreative Ideen!

]]>
https://anknuepfen.de/ein-adventskalender-fuer-mit-konfis/feed/ 0
Weihnachten mit der KonApp https://anknuepfen.de/weihnachten-mit-der-konapp/ https://anknuepfen.de/weihnachten-mit-der-konapp/#respond Wed, 11 Nov 2020 06:08:20 +0000 https://blog.anknuepfen.de/?p=243 Weihnachten steht vor der Tür – und in diesem Jahr ein ganz besonderes Weihnachtsfest. Für die KonApp gibt es einen kurzen Entwurf einer inhaltlichen Einheit zu „Weihnachten“ von Maximilian Naujoks.

Wer also kurz vor dem Fest mit seinen Konfis inhaltlich etwas zum Thema machen möchte, wird hier fündig. Vorrangig geht es darum, die Weihnachtsgeschichte genauer kennenzulernen und zu vertiefen.

Hier geht’s zum Entwurf.

]]>
https://anknuepfen.de/weihnachten-mit-der-konapp/feed/ 0
Weihnachten 2020 – Teil 2: Materialsammlung https://anknuepfen.de/weihnachten-2020-teil-2-ideensammlung/ https://anknuepfen.de/weihnachten-2020-teil-2-ideensammlung/#respond Fri, 23 Oct 2020 06:56:46 +0000 https://blog.anknuepfen.de/?p=177 Ergänzend zum vorigen Beitrag, dem kostenlosen Download der „KU-Praxis“-Sonderausgabe zum Thema Weihnachten mit Konfis, gibt es noch einen weiteren interessanten Link. Auf den Seiten der „Konfi-Arbeit bundesweit“ wurde eine Sonderseite eingerichtet. Dort werden Materialien und Links gesammelt, die als Ideenpool für dieses besondere Weihnachtsjahr dienen können.

Die Sonderseite wird ständig aktualisiert; es lohnt sich also, immer wieder dort vorbeizuschauen. Bislang gibt es dort zum Beispiel Ideen zu einem Stationen-Krippenspiel, einen Konfi-Weihnachtsgottesdienst für Zuhause und einen kostenlosen Sonderbeitrag aus dem Handbuch „Konfis auf Gottsuche“.

Und hier geht’s zur Sonderseite der „Konfi-Arbeit bundesweit“.

]]>
https://anknuepfen.de/weihnachten-2020-teil-2-ideensammlung/feed/ 0