An verschiedenen Stationen Aspekte des Osterfestes erleben
Ostern erleben mit allen Sinnen
Die Konfis befassen sich selbständig (oder in Kleingruppen) mit verschiedenen Aspekten des Osterfestes. Dazu laufen sie verschiedene Stationen an, wo sie sich mit den bereitgelegten Impulsen und den dazugehörigen Aufgaben befassen. Die Stationen befinden sich am besten in der Kirche (oder in einem Gemeindehaus), aber auch im Außenbereich. Sinnvoll ist ein gemeinsamer Start, bei dem der Ablauf erklärt wird, sowie eine gemeinsame Feedback-Runde. Zu klären ist (je nach Größe der Konfi-Gruppe), in welcher Reihenfolge die Stationen angelaufen werden oder ob die Stationen frei gewählt werden dürfen.
Ein Baustein von Marion Meyhoefer
Station 1: Buch des Lebens – ein Buch voll des Lebens
Aufbau der Station: eine Bibel, ein leeres Buch, Schreib- und Bastelmaterial, Deko-Material (zur Anregung siehe Foto), Bibeltexte (s.u.) und Aufgabenblatt (s.u.).
Bibeltexte (nach Luther 2017):
Wer überwindet, soll mit weißen Kleidern angetan werden, und ich werde seinen Namen nicht austilgen aus dem Buch des Lebens, und ich will seinen Namen bekennen vor meinem Vater und vor seinen Engeln.(Offenbarung 3,5)
Doch darüber freut euch nicht, dass euch die Geister untertan sind. Freut euch aber, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind. (Lukasevangelium 10,20)
Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten[.] (1. Petrusbrief 1,3)
Denn wenn wir glauben, dass Jesus gestorben und auferstanden ist, so wird Gott auch die, die da entschlafen sind, durch Jesus mit ihm führen. (1. Thessalonicherbrief 4,14)
Das Buch des Lebens. (Bild: Meyhoefer)
Sowohl im Alten wie auch im Neuen Testament gibt es die Vorstellung von einem „Buch des Lebens“. Gott ist der Schreiber dieses Buches. Er trägt die Namen ein. Die Menschen, die mit Namen in das Buch des Lebens eingetragen wurden, wird Gott nach dem Tod wieder auferwecken. Im Neuen Testament ist der Glaube an Jesus als den Retter der Welt dafür entscheidend, ob der eigene Name in dem Buch des Lebens stehen wird.
Vor Dir liegt ein Buch. Aus diesem Buch soll ein „Buch voll des Lebens“ werden. Schlage eine leere Seite auf. Gestalte sie und mache sie so zu deiner Seite des Lebens. Wenn Du magst, kannst Du dazu deinen eigenen Namen eintragen. Vielleicht liegen dir aber auch andere Personen am Herzen. Natürlich darfst Du auch deren Namen auf der Seite eintragen. Verschließe abschließend die Seite mit Klebstoff oder Klebeband. Nun sind die Namen sicher und geborgen, so wie wir selbst bei Gott sicher und geboren sind.
Station 2: Neugestaltung des Menschen
Aufbau der Station: ein großer Spiegel, ein Körbchen mit verschiedenen Samentüten, Deko-Material (zur Anregung siehe Foto), Bibeltexte (s.u.) und Aufgabenblatt (s.u.).
Bibeltexte (nach Luther 2017):
Es könnte aber jemand fragen: Wie werden die Toten auferstehen und mit was für einem Leib werden sie kommen? Du Narr: Was du säst, wird nicht lebendig, wenn es nicht stirbt. Und was du säst, ist ja nicht der Leib, der werden soll, sondern ein bloßes Korn, sei es von Weizen oder etwas anderem. Gott aber gibt ihm einen Leib, wie er will, einem jeden Samen seinen eigenen Leib. […] Und es gibt himmlische Körper und irdische Körper; aber eine andere Herrlichkeit haben die himmlischen und eine andere die irdischen. Einen andern Glanz hat die Sonne, einen andern Glanz hat der Mond, einen andern Glanz haben die Sterne; denn ein Stern unterscheidet sich vom andern durch seinen Glanz. So auch die Auferstehung der Toten. Es wird gesät verweslich und wird auferstehen unverweslich. Es wird gesät in Niedrigkeit und wird auferstehen in Herrlichkeit. Es wird gesät in Schwachheit und wird auferstehen in Kraft.
(1. Korintherbrief 15,35-38.40-43)
Ihn möchte ich erkennen und die Kraft seiner Auferstehung und die Gemeinschaft seiner Leiden und so seinem Tode gleich gestaltet werden[.] (Philipperbrief 3,10)
Aufgabe:
Stelle Dich vor den Spiegel und schau hinein. Noch kannst Du dir wahrscheinlich ein Leben nach dem Tod kaum vorstellen. Wie wird es wohl sein, wenn wir verändert werden? Was wünsche ich mir, dass anders wird? Was soll bleiben? Was bedeutet es nach Jesu Bild neugestaltet zu werden?
Siehst Du die Tütchen mit Blumensamen? Es befinden sich verschiedene Samenkörner darin. Die Bibel verwendet das Bild des Samens, um uns die Kraft der Auferstehung vor Augen zu führen. Noch sind die Samenkörner klein und unansehnlich, aber wenn sie in die Erde gelegt werden, verwandeln sie sich und werden wunderschöne Blumen. Wir können glauben, dass auch wir verwandelt auferstehen werden.
Was wird wohl aus deinen Samenkörnern wachsen, wenn sie in der Erde liegen und „sterben“? Nimm einen Beutel mit und finde es heraus!
Station 3: Gerechtigkeit
Aufbau der Station: eine Pinnwand mit einer Collage von verschiedenen Schlagzeilen und Artikeln aus aktuellen Tageszeitungen, zu beschriftende Sprechblasen, Schreib- und Bastelmaterial, Deko-Material (zur Anregung siehe Foto), Bibeltexte (s.u.) und Aufgabenblatt (s.u.).
Bibeltexte (nach Luther 2017):
Für euch zuerst hat Gott seinen Knecht erweckt und hat ihn gesandt, euch zu segnen, dass sich ein jeder abwende von seinen bösen Taten. (Apostelgeschichte 3,26)
Denn die Liebe Christi drängt uns, da wir erkannt haben, dass einer für alle gestorben ist und so alle gestorben sind. Und er ist darum für alle gestorben, damit, die da leben, hinfort nicht sich selbst leben, sondern dem, der für sie gestorben ist und auferweckt wurde. (2. Korintherbrief 5,14-15)
Der Gott des Friedens aber, der den großen Hirten der Schafe, unsern Herrn Jesus, von den Toten heraufgeführt hat durch das Blut des ewigen Bundes, der mache euch tüchtig in allem Guten, zu tun seinen Willen, und schaffe in uns, was ihm gefällt, durch Jesus Christus, welchem sei Ehre von Ewigkeit zu Ewigkeit! Amen. (Hebräerbrief 13,20-21)
Die Station „Gerechtigkeit“. (Bild: Meyhoefer))
Aufgabe:
Lies dir die Schlagzeilen und Pressemeldungen durch. Schreibe dazu deine Gedanken auf. Du kannst dich auch auf das beziehen, was andere bereits geschrieben haben. Vielleicht helfen dir dabei aber auch folgende Fragen:
Was bedeutet es für dich, wenn Gott als gerechter Richter über diese Welt richtet?
Was bedeutet es für dich, dass es auch nach dem Tod Gerechtigkeit für diejenigen gibt, die jetzt Unrecht erleiden?
Was würde Gott deiner Meinung nach zu den Ereignissen in den hier angehefteten Pressemeldungen sagen?
Was sollte Gott deiner Meinung nach hierbei tun?
Station 4: Licht in der Dunkelheit
Aufbau der Station: eine Pinnwand, zu beschriftende Sprechblasen, Schreib- und Bastelmaterial, ein Korb mit Teelichtern, eine Schale mit Sand, die Osterkerze, Deko-Material (zur Anregung siehe Foto), Bibeltexte (s.u.) und Aufgabenblatt (s.u.).
Bibeltexte nach Luther 2017:
Von David. Der HERR ist mein Licht und mein Heil; vor wem sollte ich mich fürchten? Der HERR ist meines Lebens Kraft; vor wem sollte mir grauen? (Psalm 27,1)
Da redete Jesus abermals zu ihnen und sprach: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben. (Johannesevangelium 8,12)
Aufgabe:
Immer wieder kommen wir in Situationen, die dunkel und ausweglos erscheinen. Gerade in diesen Zeiten brauchen wir den Zuspruch und die Ermutigung von Gott und anderen Menschen.
Jesus sagt von sich selbst, dass er das Licht der Welt ist. Ein Licht, das von der Dunkelheit nicht besiegt werden kann. Er will in unserem Leben leuchten, wenn es finster wird und wir den Mut verlieren.
Auch Du kannst das Licht Gottes in diese Welt bringen. Für Dich selbst und für andere. Vielleicht gibt es bei dir gerade eine Situation, die dunkel erscheint? Vielleicht kommt dir auch jemand in den Sinn, der Licht und Wärme in seinem Leben braucht? Zünde als leuchtendes Zeichen eine Kerze an der Osterkerze an. Du bist eingeladen, darauf zu vertrauen, dass Gottes Licht in diese dunkle Situation hineinleuchtet.
Gott hat uns nicht allein auf diese Welt gestellt. Durch uns möchte Gott die Welt des anderen erhellen. Wenn Du magst, kannst Du die Gelegenheit nutzen, eine kleine „Lichtbotschaft“ (einen guten Wunsch oder einen ermutigenden Satz) aufzuschreiben. Hefte deine Botschaft an die Pinnwand. In wessen Leben wird sie wohl strahlen wird?
„Licht in der Dunkelheit.“ (Bild: Meyhoefer)„Neugestaltung des Menschen.“ (Bild: Meyhoefer)
Station 5: Neuanfang – Vergebung der Schuld
Aufbau der Station: ein Körbchen mit größeren Kieselsteinen, Goldfarbe zum Sprühen, eine Ablegemöglichkeit (z.B. Untersetzer), ein großes Kreuz, Deko-Material (zur Anregung siehe Foto), Bibeltexte (s.u.) und Aufgabenblatt (s.u.).
Bibeltexte (nach Luther 2017):
Denn wenn wir mit ihm zusammengewachsen sind, ihm gleich geworden in seinem Tod, so werden wir ihm auch in der Auferstehung gleich sein. Wir wissen ja, dass unser alter Mensch mit ihm gekreuzigt ist, damit der Leib der Sünde vernichtet werde, sodass wir hinfort der Sünde nicht dienen. (Römerbrief 6,5-6)
Das ist ein Vorbild der Taufe, die jetzt auch euch rettet. Denn in ihr wird nicht der Schmutz vom Leib abgewaschen, sondern wir bitten Gott um ein gutes Gewissen, durch die Auferstehung Jesu Christi[.] (1. Petrusbrief 3,21)
Aufgabe:
Wir alle machen Fehler im Leben. Manchmal sind sie groß und fatal, manchmal klein. Vor Gott brauchen wir unsere Fehler nicht zu verbergen. Gott kennt unsere Taten und unser Herz. Wir müssen aber unsere Schuld nicht schwer auf unseren Schultern spüren. Gott fordert uns auf, unsere Schuldgefühle mit ihm zu besprechen. Er will unsere Lasten für uns tragen.
Wenn Du möchtest, kannst Du einen Stein nehmen. Welche Last trägst Du mit dir herum? Bringe sie vor Gott, indem Du ihm sagst, was Dich belastet. Sei gewiss: Gott verurteilt Dich nicht. Er liebt Dich und möchte, dass Du deine Lasten bei ihm ablegst. So kannst Du einen Neustart ohne die Fehler von gestern machen.
Gottes Liebe ist größer als deine größte Schuld. Das Kreuz steht für diese Liebe. Jesus Christus trug unser Leid, damit wir wieder neuanfangen können mit Ihm und unseren Mitmenschen.
Nun kannst Du deinen Stein mit Gold besprühen und unter das Kreuz legen.
Station: Vergebung von Schuld. (Bild: Meyhoefer)Versprochen ist versprochen … (Bild: Meyhoefer)
Station 6: Versprochen ist versprochen…
Aufbau der Station: ein großes Plakat zum Gestalten, Fingerfarben, Malschwämme, Deko-Material (zur Anregung siehe Foto), Bibeltexte (s.u.) und Aufgabenblatt (s.u.).
Aufgabe:
… und wird auch nicht gebrochen! Vor allem nicht, wenn das Versprechen von niemand anderen als Gott kommt. Gott hat versprochen, uns eines Tages so vom Tode zu erwecken, wie er es bei Jesus Christus getan hat. Ist Jesus auferstanden von den Toten, dann werden wir auch von den Toten auferstehen. Jesus spricht zu seinen Jüngern: „Ich lebe und ihr sollt auch leben“ (Johannes 14,19). Das galt nicht nur für die Jünger, sondern auch heute für uns alle. Du befindest dich nun am Ende der Stationen und hast verschiedene Aspekte der Auferstehung erfahren.
Du darfst das Versprechen Jesu persönlich für dich ergreifen und deine Hoffnung und dein Vertrauen in seine Zusicherung setzen. Und was wäre persönlicher als dieses Versprechen durch den eigenen Fingerabdruck zu ergreifen?
Wenn du möchtest, nimm einen beliebigen Finger und tauche ihn in eine der Fingerfarben. Anschließend darfst du deinen Fingerabdruck auf einer beliebigen Stelle auf dem Plakat hinterlassen.
Du kannst auch zur bunten Gestaltung des Transparentes beitragen, indem du mit einem der Farbschwämme eine Fläche bemalst.
Feedbackrunde
Es bietet sich an, die Feedbackrunde an der letzten Station zu starten. Am Anfang steht die gemeinsame Betrachtung des gestalteten Plakats. Die Konfis äußern sich, wie das Plakat auf sie wirkt.
Weitere Fragen können sein:
Welche Station hat mich am meisten beeindruckt?
Mit welcher Station hatte ich Schwierigkeiten und warum?
Was nehme ich für mich heute mit?
Material
Downloads
Bibel
Leeres Buch zum Beschriften
Schreib- und Bastelmaterial
Deko-Material (nach Belieben)
Standspiegel
Körbchen mit Samentüten
Zwei Pinnwände
Sprechblasen (zum Beschriften)
Ausrisse aus aktuellen Tageszeitungen (Schlagzeilen und Artikel)
Die Konfis erleben Ostern mit allen Sinnen. Sie entdecken an verschiedenen Stationen, was neues Leben, Hoffnung und Neuanfang bedeuten können – und was das Osterfest mit ihrem eigenen Leben zu tun hat.
Der Baustein ermöglicht einen erfahrungsorientierten Zugang zum Osterfest. Durch sinnliche, kreative und symbolische Stationen entdecken die Konfis zentrale Aspekte von Hoffnung, Neuanfang und Leben. Sie deuten Ostererfahrungen persönlich und im Austausch mit anderen.
Wir nutzen Cookies, um die Webseite möglichst gut darzustellen. Wenn du auf "Alle akzeptieren" klickst, stimmst du dem zu. Du kannst deine Einstellungen auch konfigurieren.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
wordpress_test_cookie
session
This cookie is used to check if the cookies are enabled on the users' browser.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.