Herzlich willkommen auf unserer Plattform für Konfi-Material!
Aus der Praxis für die Praxis: Das ist seit 25 Jahren Motto und Anspruch zugleich bei „anKnüpfen“, der Zeitschrift für die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden.
Seit 2023 erscheinen alle Hefte und Bausteine kostenlos und digital. Nach und nach werden wir bestehende Ausgaben digitalisieren und zur Verfügung stellen.
Natürlich in der gewohnten Qualität – und garantiert praxiserprobt. Viel Spaß beim Stöbern!
Aus der Praxis für die Praxis: Das ist seit 25 Jahren Motto und Anspruch zugleich bei „anKnüpfen“, der Zeitschrift für die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden.
Viel Spaß beim Stöbern in unserer umfangreichen Datenbank, die wir ständig erweitern!
deine anKnüpfen-Redaktion
Aus dem Blog

Ein Platz zum Sein – Impulse für eine lebendige Konfi-Arbeit
Tobias Bernhard und Johannetta Cornell stellen mit Ein Platz zum Sein ein Buch vor, das Konfi-Arbeit als Motor kirchlicher Entwicklung versteht. Statt Methoden liefert es Denkanstöße – nah an der Jugendarbeit, dialogisch und mit viel Raum für eigene Reflexion.

Der neue anKnüpfen-Schwerpunkt zu Auferstehung & Ostern ist online
Der neue anknuepfen-Schwerpunkt „Auferstehung & Ostern“ ist online!
Frische Ideen, kreative Bausteine und tiefgehende Impulse zeigen, wie Ostern heute erlebbar wird – im Unterricht, in der Konfi-Zeit und in der Gemeinde. Jetzt entdecken und inspirieren lassen!
Feedback mit Tweedback
Feedback mit Tweedback
Digitale Tools sinnvoll in der Konfi-Arbeit einsetzen: Wie das gehen kann und welche Apps und Programme sich dafür eignen, das stellen wir euch in unserem neuen Format „anknüpfen meets Medienkompass vor“. In kurzen Videos geht Susanne Zeltwanger-Canz vom Medienhaus in Stuttgart prägnant und praxisorientiert auf wichtige Tools ein.
Weitere Infos zu diesem Tool findet ihr auf medienkompass.de
Schon ausprobiert? Entdecke zufällig ausgewählte Einheiten für die Konfi-Arbeit aus unseren Schwerpunkt-Themen.
Der aktuelle anKnüpfen Schwerpunkt:

Auferstehung – Ostern
Ostern und die Auferstehung: Zwei Schlagworte, in denen sich ganz zentrale Glaubensinhalte des Christentums verbergen. Genau deshalb sollten sie auch in der Konfi-Zeit eine Rolle spielen. Wir stellen in diesem Schwerpunkt Ideen und Bausteine vor, mit denen das Thema aufgegriffen und bearbeitet werden kann.

Auferstehung – Ostern
Ostern und die Auferstehung: Zwei Schlagworte, in denen sich ganz zentrale Glaubensinhalte des Christentums verbergen. Genau deshalb sollten sie auch in der Konfi-Zeit eine Rolle spielen. Wir stellen in diesem Schwerpunkt Ideen und Bausteine vor, mit denen das Thema aufgegriffen und bearbeitet werden kann.
Gute Literatur zum Thema Konfi-Arbeit: Ob konkrete Bausteine, Ideensammlungen oder theoretische Abhandlungen.

Ein Platz zum Sein – Impulse für eine lebendige Konfi-Arbeit
Tobias Bernhard und Johannetta Cornell stellen mit Ein Platz zum Sein ein Buch vor, das Konfi-Arbeit als Motor kirchlicher Entwicklung versteht. Statt Methoden liefert es Denkanstöße – nah an der Jugendarbeit, dialogisch und mit viel Raum für eigene Reflexion.

Ich schenk dir eine Schatzkiste
Eine sehr schöne, gut umsetzbare Anregung für alle, die Konfi-Eltern niederschwellig während der Konfi-Zeit begleiten möchten und sich zugleich daran freuen, dass die Jugendlichen am Ende einen persönlichen Schatz in den Händen halten.

„Ich, die Welt und der da oben!“ und „Große Worte, krasse Story.“
Kristina Schnürle stellt zwei Andachtsbücher für Jugendliche vor: Durch ungewöhnliche oder provokative Fragen sollen die Jugendlichen in beiden Bänden angesprochen und zum Mitdenken angespornt werden: Würde Gott Mercedes Fahren? Oder: Warum ist der Apple-Apfel angebissen?

Ob frische Konfi-Ideen oder gutes Konfi-Material – bei anKnüpfen bist du genau richtig. Auf unserer Plattform sammeln und publizieren wir erprobte Bausteine für die Konfirmandenarbeit. Stöbere in unseren praxiserprobten Entwürfen oder unserem Blog und lass dich inspirieren!
Du hast einen Entwurf oder eine gute Idee?
Dann nimm gerne Kontakt mit uns auf! Unser Team freut sich immer über gute Ideen und Bausteine für die Konfi-Arbeit. Beschreibe im Folgenden kurz, worum es geht und nenne uns deinen Namen und deine E-Mail-Adresse. Wir melden uns dann bei dir!