Jakobs Ringen um den Segen

Segen ist mehr als Gesundheit, Schutz, Wohlstand und Erfolg. Segen bedeutet, Gottes Nähe in schwierigen Situationen zu erfahren und manchmal auch eine Lektion fürs Leben zu lernen. Die Konfis erarbeiten dies anhand der Lebensgeschichte von Jakob.

Das Spiel des Segens

„Segen“ ist für Jugendliche eine völlig abstrakte Größe. Dieser Baustein möchte sie dafür sensibilisieren, Ereignisse in ihrem Leben als Segenshandeln Gottes zu deuten. Weil Segen eben nicht mit einem magischen Zauber oder einem Amulett vergleichbar ist.

Wenn Gott Instagram hätte …

Der Begriff „Segen“ ist oft im kirchlichen Kontext verortet und begegnet Jugendlichen nur selten im Alltag. Dieser Entwurf möchte eine Brücke schlagen. In zwei Unterrichtsbausteinen knüpft dieser Baustein mit einem bekannten Medium an die Lebenswelt der Konfis an.

Gottes Segensspuren in meinem Leben

Am Beispiel der Lebensgeschichte des Josef wird mit den Konfis gemeinsam ein eigener Lebensweg gestaltet – so sollen Gottes Segensspuren im eigenen Leben sichtbar gemacht werden.

Ich will dich segnen bis ins dritte und vierte Glied

Dass Gott uns in bestimmten Situationen gesegnet oder behütet hat, können wir meistens erst im Nachhinein so benennen oder deuten. In diesem Baustein treffen Konfis auf Senioren aus der Gemeinde, um über das Thema Segen zu sprechen.

Segen

In dieser Ausgabe dreht sich alles um das Thema Segen: Die Redaktion hat fleißig entworfen, gesammelt, getestet und für gut befunden. 13 praxiserprobte Bausteine zum Thema Segen und noch vieles mehr warten darauf, ausprobiert zu werden!

Die Macht der guten Worte

Jugendliche kennen und erleben die Macht der Sprache jeden Tag: in direkten Begegnungen und auch in Kommentaren im Netz. Sie loben und liken, beschimpfen und werden verächtlich gemacht. Im Konfi werden sie nun zur Reflexion dieser Erfahrungen eingeladen: Was machen unsere Worte, was bewirken sie, was richten sie an?

Segen in Zeitlupe

Segen ist erlebter Moment. Doch was wird da erlebt? Das nimmt dieser Baustein ganz genau unter die Lupe und führt die Konfis Schritt für Schritt an ihre Erfahrungen heran.

Die Konfi-Zeit als Segensraum

Welche Rolle spielt der Segen im Kontext der Konfirmation und der Konfi-Zeit? Pfarrer Dietmar Winter beleuchtet in seinem Hintergrundbeitrag die tiefe Bedeutung des Segens und wie dieser von den Konfis empfangen wird. Ein wichtiges Augenmerk liegt dabei auch auf der Frage, wie der Segen im Rahmen der Konfirmationsvorbereitung thematisiert werden sollte.