Aus dem Blog

Digitale Tools (II): Etherpad

Zusammen eine Fortsetzungsgeschichte schreiben? Einen Fragenpool erstellen? Kollaborativ Web-Links oder Informationen sammeln? Die Einsatzmöglichkeiten für ein sogenannten "Etherpad" sind vielfältig. Und: Sie lassen sich gut in digitale Konfi-Entwürfe einbinden, um gemeinsam mit den Konfis zu arbeiten.

Zusammen eine Fortsetzungsgeschichte schreiben? Einen Fragenpool erstellen? Kollaborativ Web-Links oder Informationen sammeln? Die Einsatzmöglichkeiten für ein sogenannten „Etherpad“ sind vielfältig. Und: Sie lassen sich gut in digitale Konfi-Entwürfe einbinden, um gemeinsam mit den Konfis zu arbeiten.

Die Funktionsweise eines Etherpads ist eigentlich ganz simpel erklärt: Es handelt sich dabei um ein „Word-Dokument“, eine einfache DINA-4-Seite, die von mehren Personen gleichzeitig bearbeitet werden kann. Dabei werden unterschiedliche Bearbeiter*innen jeweils mit verschiedenen Farben markiert. Das beste daran: Eine Anmeldung ist für niemanden notwendig, weder für den/die Ersteller*n noch für die Teilnehmer*innen.

Unter yopad.eu kann ein solches Etherpad binnen Sekunden erstellt werden – ohne jegliche Vorkenntnisse. Einfach ausprobieren und loslegen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr anKnüpfen:

Weitere Beiträge aus dem Blog

Ein Platz zum Sein – Impulse für eine lebendige Konfi-Arbeit

Tobias Bernhard und Johannetta Cornell stellen mit Ein Platz zum Sein ein Buch vor, das Konfi-Arbeit als Motor kirchlicher Entwicklung versteht. Statt Methoden liefert es Denkanstöße – nah an der Jugendarbeit, dialogisch und mit viel Raum für eigene Reflexion.

E-Mail-Abonnement

Bitte gib deine E-Mail-Adresse ein. Wir informieren dich dann, wenn Bausteine online verfügbar werden. 

Neue Schwerpunkte mit zahlreichen erprobten Bausteinen sind einmal im Jahr geplant. 

Du kannst das Abo jederzeit beenden!