Die Konfiarbeit wird zunehmend globaler und digitaler – zwei spannende Projekte zeigen, wie das konkret aussehen kann. Das Leipziger Missionswerk lädt mit der Aktion WANAPANDA deutsche Konfis ein, gemeinsam mit ihren tansanischen Partnerinnen Bäume zu pflanzen. Parallel dazu bietet die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt mit „Konfi-Arbeit grenzenlos“ eine Methodensammlung für digitales Globales Lernen.
Beide Ansätze ergänzen sich perfekt: Während WANAPANDA konkrete Klimaschutzaktionen vor Ort mit der globalen Perspektive aus Tansania verbindet, liefert „Konfi-Arbeit grenzenlos“ die digitalen Werkzeuge für den Austausch. Die Methodensammlung zeigt, wie Konfis durch digitale Medien nicht nur Konsumierende, sondern Gestaltende ihrer Welt werden – genau das, was beim gemeinsamen Bäumepflanzen praktisch umgesetzt wird.
Der Clou: Mit den digitalen Methoden aus „Konfi-Arbeit grenzenlos“ können Konfis ihre Pflanzaktionen dokumentieren, teilen und voneinander lernen. Der begleitende Podcast „Konfis Global“ vertieft dabei die Hintergründe. So wird aus lokalem Handeln eine globale Bewegung – Bäume pflanzen hier, digitaler Austausch weltweit.
Beide Projekte zeigen: Konfi-Arbeit verbindet lokales Engagement mit globaler Verantwortung, analoge Aktionen mit digitalen Möglichkeiten. Ein zukunftsweisender Weg für kirchliche Jugendarbeit in der Einen Welt.