Konfirmation feiern 2021 – aber wie? Hinweise und Impulse

In Zusammenarbeit mit der Fachstelle Gottesdienst hat ptz-Dozent Martin Trugenberger ein ausführliches Dokument verfasst mit zahlreichen Hinweise, Ideen und Impulsen, wie ein Konfirmationsgottesdienst unter Corona-Bedingungen gefeiert werden kann.

Konfirmation im Garten der Konfis: Eine Kurzliturgie

Pfarrerin Ann-Kathrin Peters von der Evangelischen Pfarrgemeinde Mörsch/Neuburgweier hat mit ihrem Team ganz besondere Konfirmationen unter Corona-Bedingungen gefeiert: Konfirmiert wurde im Garten des Gemeindezentrums oder bei den Konfirmand:innen zuhause. Hier teilt sie ihre Erfahrungen und stellt die Liturgie und Bilder zur Verfügung. Ganz herzlichen Dank dafür!

Pilgern zu Psalm 23

Pfarrer Philipp Rottach aus Stammheim-Holzbronn hat mit seinen Konfis einen Pilgerweg zu Psalm 23 durchgeführt. Die Konfis machen einen Spaziergang (oder eine Radtour) durch die Natur zu verschiedenen Stationen zu Psalm 23. Zu jeder Station gibt es ein Video.

Hinweis-Suchspiel am Gemeindehaus

Pfarrerin Meike Zyball hat für Ihre Konfis ein kleines Hinweis-Suchspiel um das örtliche Gemeindehaus entworfen. Ein Beispiel dafür, wie Konfi-Unterricht auch ohne Videokonferenz aussehen kann und für die Konfis auch Abwechslung vom Corona-Schulalltag bietet.

„Konfi to go“ mit Thementaschen

Konfiarbeit in Corona-Zeiten muss nicht immer heißen, dass der Konfiunterricht digital stattfindet. Pfarrerin Stefanie Bauspieß hat eine kreative Lösung gefunden: Sie packt ihren Konfis „Thementaschen“, die die Jugendlichen in einem bestimmten Zeitfenster abholen können.

12 Mitmach-Stationen zur Schöpfung unter Bedingungen des Lockdowns

Redaktionsmitglied Ekkehard Stier hat einen Stationenlauf zur Schöpfung entworfen, der unter Corona-Bedingungen durchführbar ist. Die Mitmach-Stationen können in der offenen Kirche individuell von Konfis allein oder gemeinsam mit Familienangehörigen gelöst werden. Die Stationen sind mit Stationen-Beschreibungen versehen, die selbsterklärend sind.