Herzlich willkommen!
Aus der Praxis für die Praxis: Das ist seit 25 Jahren Motto und Anspruch zugleich bei „anKnüpfen“, der Zeitschrift für die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden.
Im Jahr 2022 wagen wir den Schritt ins Digitale: Alle künftigen Hefte und Bausteine werden digital aufgearbeitet auf unserer Homepage erscheinen. Nach und nach werden wir alte Ausgaben digitalisieren und zur Verfügung stellen.
Natürlich in der gewohnten Qualität – und garantiert praxiserprobt. Viel Spaß beim Stöbern!
Aus der Praxis für die Praxis: Das ist seit 25 Jahren Motto und Anspruch zugleich bei „anKnüpfen“, der Zeitschrift für die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden.
Viel Spaß beim Stöbern in unserer umfangreichen Datenbank, die wir ständig erweitern!
deine anKnüpfen-Redaktion
Aus dem Blog

anKnüpfen: Alles neu und doch gleich?!
Viel verändert sich – und vieles bleibt beim Alten. Mit diesen Worten lässt sich zusammenfassen, was sich bei „anKnüpfen“ in diesem Jahr verändert. Wir werden digital!

Konfirmand*innen über ihr großes Fest – ein Radiobeitrag
Tausende Jugendliche in Baden-Württemberg haben jetzt zwischen Ostern und Pfingsten ihr ganz persönliches großes Fest: Sie feiern „Konfirmation“ – und bekennen sich dabei zu ihrem
Schon ausprobiert? Entdecke zufällig ausgewählte Einheiten aus unseren Schwerpunkt-Themen.

Und plötzlich ist alles anders …
Der Umgang mit Todesfällen in oder im Umfeld von Konfi-Gruppen ist eine Ausnahmesituation. Wie kann man der Trauer und den Fragen der Jugendlichen begegnen? Der vorliegende Entwurf macht einige konkrete Vorschläge.

Das bedeutet Taufe – für mich
Die Taufe bedeutet für jeden Menschen etwas anderes. Dieser Baustein führt die Konfirmand:innen an unterschiedliche Bibelverse heran, die sie auf Kerzen kreativ darstellen.

Eintauchen ins Leben
Taufe ist eine Erfahrung, die die Getauften hineinnimmt in die Fülle des von Gott geschenkten Lebens. Sie bringt die Getauften in Gemeinschaft mit anderen Menschen, die ebenfalls getauft sind. Für Konfis bleibt das allerdings oft blass und abstrakt.

Schätze fürs Konfi-Jahr
In der letzten Ausgabe, die als Print-Version erscheint, haben wir in die Schatzkiste gegriffen: Die Redaktion hat Bausteine und Ideen zusammengestellt, die besondere Perlen im Konfi-Jahr sein können.

Schätze fürs Konfi-Jahr
In der letzten Ausgabe, die als Print-Version erscheint, haben wir in die Schatzkiste gegriffen: Die Redaktion hat Bausteine und Ideen zusammengestellt, die besondere Perlen im Konfi-Jahr sein können.
Gute Literatur zum Thema Konfi-Arbeit: Ob konkrete Bausteine, Ideensammlungen oder theoretische Abhandlungen.

„Sollte Gott gesagt haben…“ – Sprüche 08,15
Impulskarten der besonderen Art: Bewusst reißen die Autor:innen von „Sollte Gott gesagt haben“ Bibelverse aus dem Kontext und ordnen sie neuen Urheber:innen zu. Was mitunter echt derb ist, kann an vielen Stellen zu guten Impulsen führen.

Kinder erleben Taufe und Abendmahl
„Kirche mit Kindern“ und Konfi3 weisen viele Verbindungen auf. So ist es wenig verwunderlich, dass sich aus diesem Buch auch viel für die Konfi3-Arbeit schöpfen lässt.

ZWÖLFzig Sachen
In „ZWÖLFzig Sachen“ sind Ideen gesammelt, die ursprünglich im Heft „KON“ zu finden sind. Viele Materialien gibt es unkompliziert zum Download. Das Buch eignet sich hervorragend für den Einsatz im Bereich von freien Jugendgruppen ohne einen festen Themenplan.
Du hast einen Entwurf oder eine gute Idee?
Dann nimm gerne Kontakt mit uns auf! Unser Team freut sich immer über gute Ideen und Bausteine. Beschreibe im Folgenden kurz, worum es geht und nenne uns deinen Namen und deine E-Mail-Adresse. Wir melden uns dann bei dir!