Herzlich willkommen!
Aus der Praxis für die Praxis: Das ist seit 25 Jahren Motto und Anspruch zugleich bei „anKnüpfen“, der Zeitschrift für die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden.
Im Jahr 2022 wagen wir den Schritt ins Digitale: Alle künftigen Hefte und Bausteine werden digital aufgearbeitet auf unserer Homepage erscheinen. Nach und nach werden wir alte Ausgaben digitalisieren und zur Verfügung stellen.
Natürlich in der gewohnten Qualität – und garantiert praxiserprobt. Viel Spaß beim Stöbern!
Aus der Praxis für die Praxis: Das ist seit 25 Jahren Motto und Anspruch zugleich bei „anKnüpfen“, der Zeitschrift für die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden.
Viel Spaß beim Stöbern in unserer umfangreichen Datenbank, die wir ständig erweitern!
deine anKnüpfen-Redaktion
Aus dem Blog

Challenge Klimakrise – ein Exit-Game für Schule und Gemeinde
Bei der Challenge Klimakrise geht es darum, herauszufinden, was die
Ursachen des Klimawandels sind. Welche Auswirkungen hat er auf
Menschen, Tiere und Pflanzen ‒ kurz gesagt die gesamte Schöpfung ‒
und was kann jede:r von uns dagegen tun?

Kreativ-Aktion: Konfi-Fahnen an der Kapelle
An der Torkapelle des Kloster Schöntal wehen ganzjährig Konfi-Fahnen: Pfarrerin Renate Schünemann stellt die Kreativ-Aktion vor, in der die Fahnen entstanden sind.
Schon ausprobiert? Entdecke zufällig ausgewählte Einheiten aus unseren Schwerpunkt-Themen.

Lightpainting und die Gemeinschaft der Heiligen
Was ist ein Heiliger oder eine Heilige? Die evangelische Vorstellung: Alle Christ/innen sind durch den Heiligen Geist so geheiligt, dass sie vor Gott nichts von auffälligen Vorbildern im Glauben unterscheidet. Die Methode des Lightpainting passt gut zu diesen Zusammenhängen. Mit ihr kann man Dinge sichtbar machen und herausheben, die sonst im Verborgenen bleiben.

Glückstage – Ein Tag für Konfis und Eltern
„Was macht mich glücklich?“, „Was hindert mich daran, glücklich zu sein?“ – Fragen, die im Leben von Jugendlichen ebenso eine Rolle spielen wie im Leben von Erwachsenen. Die vorliegenden Bausteine beschäftigen sich an einem Konfi-Eltern-Tag mit dem Thema. Am Ende steht ein Gottesdienst.

Bunt und lebendig – wir brechen auf!
Gott ist bunt. Das heißt: Er hat viele Gesichter und viele Seiten. Und für jede*n von uns ist er ein wenig anders. Diese Vorlage für einen Konfirmations-Gottesdienst greift Gedanken dazu auf.

Schätze fürs Konfi-Jahr
In der letzten Ausgabe, die als Print-Version erscheint, haben wir in die Schatzkiste gegriffen: Die Redaktion hat Bausteine und Ideen zusammengestellt, die besondere Perlen im Konfi-Jahr sein können.

Schätze fürs Konfi-Jahr
In der letzten Ausgabe, die als Print-Version erscheint, haben wir in die Schatzkiste gegriffen: Die Redaktion hat Bausteine und Ideen zusammengestellt, die besondere Perlen im Konfi-Jahr sein können.
Gute Literatur zum Thema Konfi-Arbeit: Ob konkrete Bausteine, Ideensammlungen oder theoretische Abhandlungen.

„Sollte Gott gesagt haben…“ – Sprüche 08,15
Impulskarten der besonderen Art: Bewusst reißen die Autor:innen von „Sollte Gott gesagt haben“ Bibelverse aus dem Kontext und ordnen sie neuen Urheber:innen zu. Was mitunter echt derb ist, kann an vielen Stellen zu guten Impulsen führen.

Kinder erleben Taufe und Abendmahl
„Kirche mit Kindern“ und Konfi3 weisen viele Verbindungen auf. So ist es wenig verwunderlich, dass sich aus diesem Buch auch viel für die Konfi3-Arbeit schöpfen lässt.

ZWÖLFzig Sachen
In „ZWÖLFzig Sachen“ sind Ideen gesammelt, die ursprünglich im Heft „KON“ zu finden sind. Viele Materialien gibt es unkompliziert zum Download. Das Buch eignet sich hervorragend für den Einsatz im Bereich von freien Jugendgruppen ohne einen festen Themenplan.
Du hast einen Entwurf oder eine gute Idee?
Dann nimm gerne Kontakt mit uns auf! Unser Team freut sich immer über gute Ideen und Bausteine. Beschreibe im Folgenden kurz, worum es geht und nenne uns deinen Namen und deine E-Mail-Adresse. Wir melden uns dann bei dir!