Impulse für die Konfi-Arbeit

Aus dem Blog

Jesus – sein Leben als Comic

Das Evangelium in ganz anderer Form: "Jesus als Comic" liest sich ein wenig wie ein gezeichnetes Roadmovie. Eine wohltuende Mischung zwischen Bibeltexten, Hintergründen und freier Erzählung.

Endlich gibt es das Evangelium auch als Comic! Im Stil der Ligne claire zeichnet Li-An (Skript von Bénédicte Jeancourt-Galignani) behutsam das Leben Jesu nach. Es ist ein klassischer Comic mit Bildern, die nur das Nötige zeigen, die stimmungsvoll und zurückhaltend koloriert sind und deren Bildaufteilung immer wieder Abwechslung bietet. Der Stoff lehnt sich wohltuend eng an den biblischen Text an und bietet neben der Geschichte von Kindheit und Leben Jesu immer wieder Sacherklärungen, die unaufdringlich die Hintergründe erläutern. So wird auf der ersten Seite mit wenigen Bildern der historische Hintergrund Palästinas entwickelt, dann steigt die Story direkt bei der Weihnachtsgeschichte von Lukas ein. Immer wieder werden Textpassagen der Bibel eingestreut, sodass sich der Comic tatsächlich ein bisschen wie die Bibel liest.

Einen großen Raum nimmt die Erzählung von Kindheit und Jugend ein, in der über die wenigen Informationen der Bibel hinaus dargestellt wird, dass Jesus aus dem Judentum stammt und wie er ein besonderes Verständnis von Gott und den Menschen entwickelt. Dann nimmt die Erzählung Fahrt auf, kurz tauchen Johannes, Taufe und Versuchung auf, dann ist Jesus schon mitten drin im Geschehen: Er treibt den ersten Dämon aus, heilt Menschen, wendet sich ihnen zu und erzählt von seiner Botschaft. Nach ruhigem Anfang wird der*die Lesende jetzt von Spannung gepackt und Ereignis folgt auf Ereignis, sodass es schwerfällt, das Buch aus den Händen zu legen. Wie ein spannender Film reiht das Buch die wichtigsten Texte und Ereignisse im Leben aneinander: eine Art gezeichnetes Roadmovie. Dabei beschränken sich Zeichnerin und Texterin auf das Wesentliche und flechten geschickt Erläuterungen und Interpretationen ein. Eine geraffte Darstellung der Passionsgeschichte und ausgewählte Auferstehungsberichte runden das Ganze ab.

Oft bekommen Konfis zu Beginn ihrer Konfi-Zeit die Bibel geschenkt. Aber ob sie überhaupt darin lesen oder mehr als das, was im Unterricht vielleicht behandelt wird? Wie wäre es, stattdessen diesen Comic zu verschenken, der das Leben Jesu spannend erzählt und dabei nebenher viele wichtige Informationen beiträgt? Nach der Lektüre kennt ein*e Konfi Leben und Werk Jesu – was will man mehr? Als Kind habe ich Comics gern gelesen, als Jugendlicher sogar verschlungen: Im Nachhinein finde ich es schade, dass ich damals nicht so ein gelungenes Heft in Händen halten konnte!


Bénédicte Jeancourt-Galignani (Text), Li-An (Illustrationen), Jesus. Sein Leben als Comic, Herder, Freiburg 2023, 104 Seiten, 20,00 EUR.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr anKnüpfen:

Weitere Beiträge aus dem Blog

Das neue KU Praxis 68 ist da

Die neue Ausgabe von „KU Praxis“ widmet sich hauptsächlich dem Erleben im Freien. Dabei geht es um das traditionelle Thema „Gottesvorstellungen“: Wie man Gott auf einer Parkbank, im Wald, in der Nacht oder im eigenen sozialen Umfeld erfahren kann.

Gefangen! – Der Konfi-Escape

Escape-Rooms treffen auf Konfi-Erlebnisse in Sophia Schweigers Buch. In 24 verstreuten Kapiteln rätseln sich Leser mit Ben, Clara, Marlene und Jonas durch eine spannende Konfi-Freizeit. Illustrierte Seiten und klare Texte machen es zum idealen Konfirmationsgeschenk oder Gruppenstunden-Abschluss.

Jesus – sein Leben als Comic

Das Evangelium in ganz anderer Form: „Jesus als Comic“ liest sich ein wenig wie ein gezeichnetes Roadmovie. Eine wohltuende Mischung zwischen Bibeltexten, Hintergründen und freier Erzählung.

Willkommen!

Auf unserem anKnüpfen-Blog veröffentlichen wir in unregelmäßigen Fundstücke und Ideen und Buchhinweise/Rezensionen, auf die wir außerhalb unserer jährlichen Schwerpunkt-Ausgaben stoßen.

E-Mail-Abonnement

Bitte gib deine E-Mail-Adresse ein. Wir informieren dich dann, wenn Bausteine online verfügbar werden. 

Neue Schwerpunkte mit zahlreichen erprobten Bausteinen sind einmal im Jahr geplant. 

Du kannst das Abo jederzeit beenden!