Schöpfung: Natürlich künstlich

Der vorliegende Entwurf setzt sich mit Genesis 1 und 2 auseinander. Die Konfis sollen die Unterschiede wahrnehmen und sich mit ihrer Geschöpflichkeit und Verantwortung auseinandersetzen. Das geschieht in einer kreativen Auseinandersetzung.
Wir bauen eine Stadt – mit allem, was Menschen brauchen

Konfis bauen eine Stadt: Der vorliegende Baustein knüpft lose an Städtebau-Simulationsspiele an und eignet sich besonders für Anfangsstunden oder Freizeiten. Der Bau der fiktiven Stadt „Konfi-City“ aktiviert und beteiligt die gesamte Konfi-Gruppe und kann auf intuitive Weise die Bedeutung der Existenz von Kirchen (als Institutionen und als Gebäude und Einrichtungen) innerhalb eines Ortes aufzeigen.
Spieleabend zum Leben Jesu

Das Leben Jesu spielerisch ergründen: Der vorliegende Baustein „erspielt“ an einem Abend verschiedene Aspekte des Lebens Jesu. Von Geburt bis Auferstehung – die Konfis werden mit auf eine Reise durch die Evangelien genommen.
Handy: Segen oder Fluch?

Woher kommt das Handy, das wir alltäglich in der Hand halten? Die Hintergründe der Rohstoffgewinnung, der Fertigung und der Entsorgung von Smartphones sind den meisten Menschen kaum bekannt. In diesem Baustein setzen sich die Konfis mit diesen globalen Zusammenhängen auseinander.
Umkehr zur Liebe

Buße – das bedeutet: Umkehr zur Liebe. Jugendlichen fällt der Umgang mit eigener Schuld oft schwer. Der vorliegende Baustein möchte Konfis anhand des Gleichnisses vom verlorenen Sohn an das Thema heranführen. Am Ende steht ein Gottesdienst.
Lightpainting und die Gemeinschaft der Heiligen

Was ist ein Heiliger oder eine Heilige? Die evangelische Vorstellung: Alle Christ/innen sind durch den Heiligen Geist so geheiligt, dass sie vor Gott nichts von auffälligen Vorbildern im Glauben unterscheidet. Die Methode des Lightpainting passt gut zu diesen Zusammenhängen. Mit ihr kann man Dinge sichtbar machen und herausheben, die sonst im Verborgenen bleiben.
Das Credo im Treppenhaus

In der Regel nehmen Konfis das Credo als einen für sie fremden, alten Text wahr. Dieser Entwurf setzt auf bewegende und kreative Zugänge, die sowohl das Auswendig-Lernen erleichtern als auch ein Verständnis für Struktur und Intention des Glaubensbekenntnisses wecken sollen.
Christsein – wie erkläre ich es einem Alien?

Dieser Entwurf möchte einen ersten Zugang zum Glaubensbekenntnis schaffen. Die Konfis werden in einer spielerischen Situation dazu gebracht, mit eigenen Worten Außerirdischen zu erklären, was ihrer Meinung nach zum christlichen Glauben gehört.
Credo-Basics in 90 Minuten

Das Credo im Konfi zu behandeln, kann verschiedene Ziele haben. In diesem Baustein geht es darum, das Glaubensbekenntnis als ganzen Text ins Auge zu fassen. Im Zentrum steht die Bedeutung des Credos als liturgischer Text und als gemeinsame Tradition der westlichen Kirchen.
Glaubensbekenntnis

Das Glaubensbekenntnis ist ein zentrales Thema im Laufe des Konfi-Jahres. Die anKnüpfen-Redaktion hat zahlreiche Bausteine und Ideen rund um dieses Thema gesammelt, erprobt und sorgfältig aufbereitet.