Impulse für die Konfi-Arbeit

Aus dem Blog

Die Methodenbibel NT – Von Ostern bis Offenbarung

Die „Methodenbibel NT – Ostern bis Offenbarung“ bietet einen reichhaltigen Fundus an Ideen und Methoden, mithilfe derer biblische Geschichten vertieft werden können. Der hier vorgestellte Band bildet dabei den Abschluss einer vierteiligen Reihe, die die Autorin in den vergangenen Jahren veröffentlicht hat.

Die „Methodenbibel NT – Ostern bis Offenbarung“ bietet einen reichhaltigen Fundus an Ideen und Methoden, mithilfe derer biblische Geschichten vertieft werden können. Der hier vorgestellte Band bildet dabei den Abschluss einer vierteiligen Reihe, die die Autorin in den vergangenen Jahren veröffentlicht hat. Den ersten drei Bänden liegen biblische Geschichten aus dem Alten Testament (Bd 1 und 3) und dem Leben Jesu (Bd 2) zugrunde. Der vorliegende Band 4 beginnt mit dem Einzug Jesu in Jerusalem, behandelt anschließend die Kreuzigung und Auferstehung, um dann Erzählungen über die ersten Christen (Apostelgeschichte, Paulusbriefe, Offenbarung) in den Blick zu nehmen.

Der Vorgehensweise der Autorin ist dabei sehr gut zu folgen: Ausgehend von einem konkreten Bibeltext (zu dem es immer auch eine kurze Einführung gibt, die Hintergründe, Zusammenhänge und Protagonisten kurz erläutert) stellt Schmidt jeweils beispielhaft mehrere Methoden vor, mit denen der Text vertieft werden kann. Die Methoden selbst sind kurz und knapp, aber gut verständlich formuliert. Mit angegeben sind jeweils Icons, die darstellen, für welche Altersgruppe die Methode geeignet ist, wie viel Zeit und Vorbereitungsaufwand sie in Anspruch nimmt und um welche Sozialform es sich handelt. So können die Methoden von den Leser*innen rasch eingeordnet werden. Zu jeder Methode gibt es zudem weiterführende Hinweise und es sind Kompetenzen ausformuliert, die die Kinder erwerben. Im Anhang findet sich auch eine Übersichtstabelle, in der die Methoden nach unterschiedlichen Kriterien aufgeschlüsselt sortiert sind (Alter, Erfahrung, Kompetenzen, Handlungsfeld) und so leichter aufgefunden werden können.

Sehr positiv fällt auf, dass viele kreative Methoden vorgestellt werden, die die Kinder aktivieren und mit ihren Gedanken, Gefühlen und Ideen gut einbinden. Bastelvorlagen finden sich online in einem Download-Bereich, auf den das Buch verweist. Die Altersangabe passt dabei gut für Konfi-3-Kinder; viele der Ideen lassen sich jedoch auch mit wenig Aufwand für Konfi-Gruppen adaptieren und sind auch für ältere Kinder geeignet, wie zum Beispiel der „Frage-Antwort-Salat“, „Verbotene Begriffe“, „Marktplatz“ oder kreative Aktionen wie „Gliederfiguren basteln“.

Natürlich sind die vorgestellten Methoden nicht an die jeweiligen Geschichten gebunden, sondern taugen auch in anderen Kontexten und mit anderen Inhalten. Mitbringen muss man die Lust auf kreatives Arbeiten mit den Kindern – und die Grundhaltung, die alle solchen Methodenbücher eint: Es ist eine Methodensammlung – nicht mehr und nicht weniger. Wie auch die Autorin in der Einleitung schreibt, bleibt die Aufgabe, diese Methoden in einen sinnvollen didaktischen Rahmen einzubauen. Für die Vorbereitung von Schule, Kindergottesdienst, Konfi 3 und Konfi kann die „Methodenbibel“ in jedem Fall eine große Hilfe sein.


Sara Schmidt: Die Methodenbibel NT – Von Ostern bis Offenbarung. 111 Methoden für Kinder von 6 bis 12 Jahren.

buch+musik, Stuttgart 2022, 192 Seiten, 19,95 Euro.


2 Antworten

  1. Lieber Fabian Maysenhölder
    Heute früh erhielt ich eine Mail mit dem Link zur Rezension des 4. Bandes. Als Autorin bedanke ich mich dafür, dass Sie sich die Zeit dafür genommen haben und freue mich über die wertschätzenden Worte.
    Mit herzlichen Grüssen aus der Schweiz
    Sara Schmidt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr anKnüpfen:

Weitere Beiträge aus dem Blog

Das neue KU Praxis 68 ist da

Die neue Ausgabe von „KU Praxis“ widmet sich hauptsächlich dem Erleben im Freien. Dabei geht es um das traditionelle Thema „Gottesvorstellungen“: Wie man Gott auf einer Parkbank, im Wald, in der Nacht oder im eigenen sozialen Umfeld erfahren kann.

Gefangen! – Der Konfi-Escape

Escape-Rooms treffen auf Konfi-Erlebnisse in Sophia Schweigers Buch. In 24 verstreuten Kapiteln rätseln sich Leser mit Ben, Clara, Marlene und Jonas durch eine spannende Konfi-Freizeit. Illustrierte Seiten und klare Texte machen es zum idealen Konfirmationsgeschenk oder Gruppenstunden-Abschluss.

Jesus – sein Leben als Comic

Das Evangelium in ganz anderer Form: „Jesus als Comic“ liest sich ein wenig wie ein gezeichnetes Roadmovie. Eine wohltuende Mischung zwischen Bibeltexten, Hintergründen und freier Erzählung.

Willkommen!

Auf unserem anKnüpfen-Blog veröffentlichen wir in unregelmäßigen Fundstücke und Ideen und Buchhinweise/Rezensionen, auf die wir außerhalb unserer jährlichen Schwerpunkt-Ausgaben stoßen.

E-Mail-Abonnement

Bitte gib deine E-Mail-Adresse ein. Wir informieren dich dann, wenn Bausteine online verfügbar werden. 

Neue Schwerpunkte mit zahlreichen erprobten Bausteinen sind einmal im Jahr geplant. 

Du kannst das Abo jederzeit beenden!