Impulse für die Konfi-Arbeit

Aus dem Blog

„Action Painting“ mit Konfis

"All eure Sorgen werft auf den Herrn" - ausgehend von diesem Vers befassen sich die Konfis in diesem Entwurf kreativ mit dem Thema "Gebet". Am Ende stehen ausdrucksstarke Bilder der Jugendlichen.

Das Thema Gebet hat viele Facetten. Das Vaterunser und Psalm 23 als gemeinsam gesprochene Gebete haben bei uns in jeder Konfi-Stunde ihren Platz. Das persönliche Gebet wollte ich aber nicht außer Acht lassen und habe deshalb einen kreativen Gebetsansatz gewählt.

Ziel der Konfi-Stunde ist es, sich mit dem Thema des persönlichen Gebets auseinanderzusetzen. Die Konfis kennen unterschiedliche „Arten“ des Gebets. In der kreativen Aufgabe finden sie eine Ausdrucksweise des persönlichen Gebets oder bringen Psalm 23 zum Ausdruck. Die anderen Stationen ermöglichen eine Reflexion über die Worte, die beim Beten gebraucht werden, sowie konkretisieren die Inhalte der Fürbitte.

Die Kreativ-Aktion

„All eure Sorgen werft auf den Herrn (1.Petrus 5,7)“

Stell dir vor, wir werfen tatsächlich all unsere Sorgen auf den Herrn – wie würde das wohl aussehen?

Nach einer kurzen Erläuterung der Aktion, ordnen die Konfis ihre Gedanken und überlegen, welche Farben zu ihrem eigenen Gebet oder zu einem Vers aus Psalm 23 passen könnten.

(Bilder: Martin Trugenberger)

Action Painting

  • Ein Tropfen Acrylfarbe wird mit einem Löffel auf die Leinwand geworfen, gespachtelt oder getropft.
  • Mit Wattestäbchen oder Zahnstochern können kleinere Spritzer erzeugt werden.
  • Es bietet sich an, die Aktion im Voraus einmal auszuprobieren und ein Beispiel mitzubringen.
  • Die Schnellen in der Gruppe brauchen für diese Aktion rund 20 Minuten. Nach etwa 40 Minuten haben dann die letzten Konfis ihre Bilder zum Trocknen ausgelegt.

Organisatorisches & Hinweise

  • Der Raum wurde mit Malerfolie ausgekleidet und auf dem Boden wurde Malerflies ausgelegt.
  • Es hat sich gezeigt, dass die Konfis nahezu Fleckenfrei aus der Aktion herausgegangen sind. Selbstverständlich sollte aber schon in der Woche vorher darauf hingewiesen werden, dass die Konfis Kleidung anziehen, die dreckig werden darf.
  • Damit sich jeder Konfi mit dem Thema des persönlichen Gebets auseinandersetzen kann, ermöglichen die anderen Stationen eine Reflexion über die Worte, die beim Beten genutzt werden. Zudem sammeln sie konkrete Inhalte für Fürbitten. Für die nächste Konfi-Stunde können die Plakate der letzten Stunde gut aufgegriffen und eigene Fürbittengebete formuliert werden.

Ablauf

Die Konfi-Stunde folgt vereinfacht diesem Ablauf:

ZeitPhaseBeschreibung
00′AnkommenKonfis begrüßen, Kerze anzünden
05′AndachtKurzer Impuls & Psalm 23
10′HinführungDas Thema wird eingeführt. Wann beten Menschen (Tischgebet, vor Klassenarbeiten, in der Kirche, etc.) Gibt es unterschiedliche Gebete? Martin Luther zum Gebet –das Gebet ist ein Reden des Herzens mit Gott, in Bitte und Fürbitte, Dank und Anbetung. Verschiedene Methoden können eingesetzt werden: Unterrichtsgespräch, Sammeln von Gebetsarten auf Karten, etc.
20′ÜberleitungWir können Gott alles hinwerfen. All eure Sorgen werft auf den Herrn (1.Petrus 5,7). Natürlich nicht nur unsere Sorgen, sondern auch alles Gute. Je nach Gruppe kann sich eine kurze Zeit der Stille anbieten, in der die Konfis ein eigenes Gebet aufschreiben oder aus einer Auswahl von Gebeten ein für sich passendes auswählen.
30′AktionIn der Aktionszeit gibt es drei Aufgaben.
1. Wirf dein Gebet auf eine Leinwand. Die Konfis werfen mit einem Löffel Acrylfarbe auf eine Leinwand.
2. Fürbitten sammeln
3. Beten – aber wie? Die Konfis sammeln Satzanfänge für eigene Gebete und nennen Gebetsformen.
70′Abschluss– Ein Gallery-Walk am Ende der Stunde würdigt die entstandenen Bilder.
– Organisatorisches
– Glaubensbekenntnis und Vaterunser

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr anKnüpfen:

Weitere Beiträge aus dem Blog

Das neue KU Praxis 68 ist da

Die neue Ausgabe von „KU Praxis“ widmet sich hauptsächlich dem Erleben im Freien. Dabei geht es um das traditionelle Thema „Gottesvorstellungen“: Wie man Gott auf einer Parkbank, im Wald, in der Nacht oder im eigenen sozialen Umfeld erfahren kann.

Gefangen! – Der Konfi-Escape

Escape-Rooms treffen auf Konfi-Erlebnisse in Sophia Schweigers Buch. In 24 verstreuten Kapiteln rätseln sich Leser mit Ben, Clara, Marlene und Jonas durch eine spannende Konfi-Freizeit. Illustrierte Seiten und klare Texte machen es zum idealen Konfirmationsgeschenk oder Gruppenstunden-Abschluss.

Jesus – sein Leben als Comic

Das Evangelium in ganz anderer Form: „Jesus als Comic“ liest sich ein wenig wie ein gezeichnetes Roadmovie. Eine wohltuende Mischung zwischen Bibeltexten, Hintergründen und freier Erzählung.

Willkommen!

Auf unserem anKnüpfen-Blog veröffentlichen wir in unregelmäßigen Fundstücke und Ideen und Buchhinweise/Rezensionen, auf die wir außerhalb unserer jährlichen Schwerpunkt-Ausgaben stoßen.

E-Mail-Abonnement

Bitte gib deine E-Mail-Adresse ein. Wir informieren dich dann, wenn Bausteine online verfügbar werden. 

Neue Schwerpunkte mit zahlreichen erprobten Bausteinen sind einmal im Jahr geplant. 

Du kannst das Abo jederzeit beenden!