Impulse für die Konfi-Arbeit

Aus dem Blog

Übergemeindliche Konfiarbeit – wie kann’s gehen?

Wie können Gemeinden überparochial in der Konfi-Arbeit zusammenarbeiten? Die Broschüre "Übergemeindliche Konfi-Arbeit" der evangelischen Landeskirche in Baden möchte Gemeinden in diesen Prozessen unterstützen.

Viele Konfi-Gruppen sind inzwischen kleiner, als es für die Jugendlichen sinnvoll ist und die Lebensordnungen empfehlen. Je kleiner die Gruppen werden, desto schwieriger wird die Gruppenarbeit. Viele Methoden kann man nicht mehr sinnvoll einsetzen, das Gruppengefühl und die Gruppendynamik leiden, oft entsteht der Eindruck bei den Jugendlichen, nur noch ein kleiner Rest zu sein. Deshalb ist es sinnvoll, größere Konfi-Gruppen zu haben und zu überlegen, wo wir als Gemeinden zusammenarbeiten können. Hinzu kommt, dass sich Gemeinden vielerorts in Kooperationsräumen zusammenfinden sollen.

Aus diesem Grund wurde die Broschüre „Übergemeindliche Konfi-Arbeit“ erstellt, um Gemeinden in den Prozessen zu unterstützen.


Sie ist in drei Abschnitte unterteilt:

1. Es geht um mehr als nur um Strukturen.
Auf sechs Seiten werden die Gegebenheiten beschrieben, unter denen gegenwärtige Konfi-Arbeit übergemeindlich stattfindet.

2. Fragen, die auf dem Weg zu klären sind.
In diesem Kapitel werden in 10 Themenkreisen Fragen angeschnitten, die sich in der Praxis als Herausforderungen und Stolpersteine herausgestellt haben. Auf diese Fragen sollten die Verantwortlichen vor Ort miteinander Antworten finden. Fragen sind beispielsweise: Welche Ziele werden gesetzt? Wie werden Konfi-Familien eingebunden? Wie können wir niederschwellig einladen?

3. Übersicht über verschiedene Konfi-Modelle.

In einer tabellarischen Übersicht werden verschiedene Modelle zunächst knapp skizziert. Anschließend gibt es zu jedem Modell noch einmal einen ausführlicheren Steckbrief, der nach dem gleichen Frageraster („FAQs“) ausgeführt wurde, um eine Vergleichbarkeit zu gewährleisten. Alle Modelle sind in der Praxis durchgeführt worden.


Die Modelle orientieren sich an Spielvarianten von regelmäßig stattfindenden, wöchentlichen Modellen, an Samstagsmodellen mit monatlichem Rhythmus und Ferien-Kompaktmodellen.
Hinzu kommen Mischformen sowie Anregungen zu Konfi in der Schule und anderen Formen.

Übergemeindliche Konfiarbeit
Wie kann’s gehen? Anregungen aus der Praxis.
Herausgeber: Ekkehard Stier, RPI Baden, 48 Seiten.

Die Broschüre ist kostenlos downloadbar unter:
https://www.rpi-baden.de/media/download/variant/325578/2023-04-20-uebergemeindliche-konfi-arbeit_dina4_arbeitshilfe_download.pdf

Die gedruckte Form ist für 10,- Euro erhältlich im Ekiba-Shop. (Badische Gemeinden erhalten die Broschüre kostenlos.)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr anKnüpfen:

Weitere Beiträge aus dem Blog

Das neue KU Praxis 68 ist da

Die neue Ausgabe von „KU Praxis“ widmet sich hauptsächlich dem Erleben im Freien. Dabei geht es um das traditionelle Thema „Gottesvorstellungen“: Wie man Gott auf einer Parkbank, im Wald, in der Nacht oder im eigenen sozialen Umfeld erfahren kann.

Gefangen! – Der Konfi-Escape

Escape-Rooms treffen auf Konfi-Erlebnisse in Sophia Schweigers Buch. In 24 verstreuten Kapiteln rätseln sich Leser mit Ben, Clara, Marlene und Jonas durch eine spannende Konfi-Freizeit. Illustrierte Seiten und klare Texte machen es zum idealen Konfirmationsgeschenk oder Gruppenstunden-Abschluss.

Jesus – sein Leben als Comic

Das Evangelium in ganz anderer Form: „Jesus als Comic“ liest sich ein wenig wie ein gezeichnetes Roadmovie. Eine wohltuende Mischung zwischen Bibeltexten, Hintergründen und freier Erzählung.

Willkommen!

Auf unserem anKnüpfen-Blog veröffentlichen wir in unregelmäßigen Fundstücke und Ideen und Buchhinweise/Rezensionen, auf die wir außerhalb unserer jährlichen Schwerpunkt-Ausgaben stoßen.

E-Mail-Abonnement

Bitte gib deine E-Mail-Adresse ein. Wir informieren dich dann, wenn Bausteine online verfügbar werden. 

Neue Schwerpunkte mit zahlreichen erprobten Bausteinen sind einmal im Jahr geplant. 

Du kannst das Abo jederzeit beenden!