Aus dem Blog

Wenn Gottes Geist bewegt: Konfis gestalten ein Windrad

"Wenn der Heilige Geist weht, bewegt sich etwas" - frei nach diesem Motto hat Vikar Cornelius Schroetel gemeinsam mit seiner Konfirmandengruppe ein Windrad gebaut. In unserem Blog erläutert er, welche Anknüpfungspunkte sie bei diesem Projekt hatten - eine gute Inspiration für handwerksbegabte Konfi-Verantwortliche!

Wir haben uns im Konfirmandenunterricht auf die Spuren des Heiligen Geistes gemacht. Die Ausgangsfrage lautete: was ist eigentlich ein Geist?

Im Anschluss an die Einstiegsfrage habe ich die biblische Begrifflichkeit erläutert: Wenn die Bibel vom Geist spricht, dann ist das dasselbe Wort wie Wind oder Luft. Man könnte demnach auch einfach sagen: ein Geist ist wie ein Windstoß, der Dinge in Bewegung setzt – ein Windrad zum Beispiel zum Rotieren bringt. Und wenn ein Geist der Windstoß ist, dann sind wir Menschen wie die Windräder. Ein Geist ist, was uns antreibt.

Nach dieser kurzen Zwischenreflexion können die Konfis selbst aktiv werden, zum Beispiel in Kleingruppen, und der Frage nachgehen: was treibt uns eigentlich an? Was sind das für Geister? Und welche „Früchte“ lassen diese Geister, die uns treiben, wachsen?

Beispiele: Es gibt den Geist der Mode. Der sorgt dafür, dass Menschen sich schön kleiden, aber auch vergleichen. Es gibt den Geist des Wettbewerbs. Und der kann Menschen bis zur Höchstleistung motivieren, aber auch zum Neid verführen.

Nachdem die Konfis im Plenum ihre Ergebnisse vorgestellt haben, habe ich die biblische Rede vom Geist Gottes erklärt: Auch der Heilige Geist kann Menschen antreiben. Und wer von ihm gerieben wird, aus dem wachsen göttliche Früchte: In seinem Brief an die Galater schreibt der Apostel Paulus: Die Frucht des Geistes ist Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut und Selbstbeherrschung (Galater 5,22-23).

Im Konfiunterricht haben wir dann das Bild vom Windrad aufgegriffen und eines gestaltet. Ziel war es, die Früchte des Geistes auf den Flügelflächen sichtbar werden zu lassen und den Konfis ein sich bewegendes Bild vom Gottes Geist zu geben, das Lust macht, sich selbst auf die Bewegung des Heiligen Geistes einzulassen.

Bezüglich der Gestaltung ist vieles denkbar. Die Konfis können – bei guter Vorbereitung – ein einfaches Windrad aus Holz selbst bauen und gestalten. Dafür würde aber ein Mittwochnachmittag nicht ausreichen. Ich hatte für unseren Mittwochnachmittag das Windrad selbst schon vorbereitet, sodass die Aufgabe der Konfis war, auf den Flügelflächen je eine Frucht des Geistes in Wort und Bild zum Ausdruck zu bringen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr anKnüpfen:

Weitere Beiträge aus dem Blog

Fußball mit Haltung: Der KonfiCup als Plattform für gesellschaftliche Themen

Sport und Werte – das gehört zusammen, auch auf dem Spielfeld. Der KonfiCup der Evangelischen Kirche im Rheinland macht’s vor: Hier dürfen Jugendliche nicht nur Tore schießen, sondern auch Haltung zeigen. Ein kreativer Armbinden-Wettbewerb ruft die Teams dazu auf, Botschaften zu gestalten, die ihnen wichtig sind – von Klimaschutz bis Inklusion.

Der anKnüpfen-Schwerpunkt 2024 ist online!

Krimi-Dinner, Mitbring-Buffet oder Brot backen: In diesem Schwerpunkt dreht sich (fast) alles ums Essen. 13 Bausteine und Beiträge wurden erprobt und für euch aufbereitet – wir wünschen viel Freude beim Stöbern und Ausprobieren!

Jugend zählt 2 – Mehr als nur Zahlen

Die jüngste statistische Erhebung „Jugend zählt 2“ wirft ein neues Licht auf die vielfältigen Bemühungen der evangelischen Kirche und Diakonie in Baden-Württemberg, junge Menschen zu unterstützen. Durch die Einbeziehung von Freiwilligendiensten und diakonischer Arbeit mit jungen Menschen bietet diese Studie einen umfassenden Überblick über die breite Palette an Initiativen und Programmen, die darauf abzielen, junge Menschen zu stärken.

E-Mail-Abonnement

Bitte gib deine E-Mail-Adresse ein. Wir informieren dich dann, wenn Bausteine online verfügbar werden. 

Neue Schwerpunkte mit zahlreichen erprobten Bausteinen sind einmal im Jahr geplant. 

Du kannst das Abo jederzeit beenden!