„Sollte Gott gesagt haben…“ – Sprüche 08,15

Impulskarten der besonderen Art: Bewusst reißen die Autor:innen von „Sollte Gott gesagt haben“ Bibelverse aus dem Kontext und ordnen sie neuen Urheber:innen zu. Was mitunter echt derb ist, kann an vielen Stellen zu guten Impulsen führen.
Kinder erleben Taufe und Abendmahl

„Kirche mit Kindern“ und Konfi3 weisen viele Verbindungen auf. So ist es wenig verwunderlich, dass sich aus diesem Buch auch viel für die Konfi3-Arbeit schöpfen lässt.
ZWÖLFzig Sachen

In „ZWÖLFzig Sachen“ sind Ideen gesammelt, die ursprünglich im Heft „KON“ zu finden sind. Viele Materialien gibt es unkompliziert zum Download. Das Buch eignet sich hervorragend für den Einsatz im Bereich von freien Jugendgruppen ohne einen festen Themenplan.
#konfilogin 2

Das Autorenduo Judith Kierschke und Thomas Schüßler haben 2021 ihren zweiten Band unter dem Label #konfilogin veröffentlicht.Im Praxisbuch stellen sie Entwürfe für zehn Thementage vor. Die Sammlung der offenbar praxiserprobten Bausteine greifen „Lebensweltthemen der Jugendlichen“ auf und nehmen „zeitgeschichtliche“, „die gesellschaftliche Debatte“ prägende Inhalte in den Blick, die unter einem biblischen Leitvers thematisiert werden.
Einfach mal feiern

Außergewöhnliche Ideen für Feste und Feiern versprechen die Herausgeber – und zusammen mit fast 30 weiteren Autorinnen und Autoren halten sie dieses auch. Fünf Kapitel beschreiben jeweils fünf bis sechs große und auch kleine Aktionen für und mit Konfis, ihre Familien und für die ganze Gemeinde.
Konfis machen Gottesdienst

Andreas Behr erfindet das Rad nicht neu, aber er zeigt an seinen Beispielen schlüssig, dass der Gottesdienst den Konfis nur dann nicht fremd bleibt, wenn sie ihn mit-machen und selbst-machen. Der zentrale Gedanke des Konzeptes ist: „Konfer entlang des Gottesdienstes“.
Tool Pool – die Neuauflage

Eine Fülle an Ideen und Methoden für die Konfi- und Jugendarbeit: Das bietet „Tool Pool“. In der Neuauflage mit nun 200 bewährten Methoden.
anKnüpfen: Alles neu und doch gleich?!

Viel verändert sich – und vieles bleibt beim Alten. Mit diesen Worten lässt sich zusammenfassen, was sich bei „anKnüpfen“ in diesem Jahr verändert. Wir werden digital!