Fabian Maysenhölder – anKnüpfen | Zeitschrift für Konfirmandenarbeit https://anknuepfen.de Zeitschrift für Konfi-Arbeit, Material und Ideen Fri, 17 Nov 2023 08:27:06 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.1 https://anknuepfen.de/wp-content/uploads/2021/11/favicon-transparend_rund-1.png Fabian Maysenhölder – anKnüpfen | Zeitschrift für Konfirmandenarbeit https://anknuepfen.de 32 32 Materialien zu Antisemitismus und dem Nahostkonflikt https://anknuepfen.de/materialien-zu-antisemitismus-und-dem-nahostkonflikt/ https://anknuepfen.de/materialien-zu-antisemitismus-und-dem-nahostkonflikt/#respond Fri, 17 Nov 2023 08:27:04 +0000 https://anknuepfen.de/?p=5284 Christine Poppe von der Evangelischen Landeskirche in Bremen hat eine TaskCard-Pinnwand erstellt, auf der Materialhinweise und Ideen gesammelt werden – die Pinnwand wird weiter gepflegt und ergänzt.

Hier ist sie zu finden:

https://kirche-bremen.taskcards.app/#/board/5d3e6b67-1175-49fd-8e52-e8a7b99c429d/view?token=2b8d1a18-db03-41d1-8eb2-aa08a8dea66c

]]>
https://anknuepfen.de/materialien-zu-antisemitismus-und-dem-nahostkonflikt/feed/ 0
#createsoundscape – Konfis entdecken Kirchenglocken https://anknuepfen.de/createsoundscape-konfis-entdecken-kirchenglocken/ https://anknuepfen.de/createsoundscape-konfis-entdecken-kirchenglocken/#respond Mon, 13 Nov 2023 12:39:29 +0000 https://anknuepfen.de/?p=5281 Im Kirchturm ist was los! Aber was genau? Um das herauszufinden, muss man hinein und hinauf.
Im Rahmen einer kirchen(raum)pädagogischen Abenteuerreise bekommen die Jugendlichen die
Möglichkeit, ihre Kirche wahrzunehmen – nachhaltig und positiv. #createsoundscape ist ein Projekt, das zum Beispiel mit Konfi-Gruppen durchgeführt werden kann. Es geht darum, die eigenen Kirchenglocken zu entdecken, aufzunehmen, Informationen zusammenzutragen – und sie am Ende auf einer interaktiven Karte zu sammeln.

Das Gruppenerlebnis kommt dabei nicht zu kurz. Im interaktiven Austausch lernen sich die
Konfirmandinnen und Konfirmanden näher kennen. Sie setzen sich mit dem Kulturgut „Glocken“
auseinander und be-„greifen“ anschaulich die Geschichte von Glocken und Gemeinde. Sie lernen, welche
Bedeutung das Gebetsläuten für den christlichen Glauben hat. Und bei der Konfirmationsfeier kennen sie
die Glocken, die für sie – eingebunden in die christliche Gemeinschaft – läuten.

Alle Infos zu dem Projekt gibt es auf createsoundscape.de.

Material für Konfi- und Firmgruppen gibt’s hier.

]]>
https://anknuepfen.de/createsoundscape-konfis-entdecken-kirchenglocken/feed/ 0
Der anKnüpfen Schwerpunkt 2023: „Zukunft denken – Gegenwart gestalten“ https://anknuepfen.de/der-anknuepfen-schwerpunkt-2023-zukunft-denken-gegenwart-gestalten/ https://anknuepfen.de/der-anknuepfen-schwerpunkt-2023-zukunft-denken-gegenwart-gestalten/#respond Fri, 16 Jun 2023 05:00:32 +0000 https://anknuepfen.de/?p=5113

Anne-Kathrin Holfelder fragt im Leitartikel dieser Ausgabe danach, was es bedeutet, wenn wir im Kontext von (religionspädagogischer) Bildung über Zukunft reden. Was benötigen wir, um unsere Zukunft aktiv zu gestalten? Was denken Jugendliche? Welche Methoden können zielführend sein? Hier geht es zu ihrem Beitrag.

Zehn konkrete und praxiserprobte Bausteine liefert diese Schwerpunkt-Ausgabe. Zum ersten Mal veröffentlichen wir anKnüpfen rein digital: Die Beiträge der Autorinnen und Autoren sind für alle kostenlos zugänglich. Sie können online gelesen werden, die Einzelbeiträge können jeweils auch als pdf-Datei heruntergeladen und dann ausgedruckt werden.

Zu allen Beiträgen der Schwerpunkt-Ausgabe geht es hier.

Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern, Entdecken und Ausprobieren der neuen Bausteine!

]]>
https://anknuepfen.de/der-anknuepfen-schwerpunkt-2023-zukunft-denken-gegenwart-gestalten/feed/ 0
Die Methodenbibel NT – Von Ostern bis Offenbarung https://anknuepfen.de/entfuehrung-im-stall-krimispiel-gruppen-2/ https://anknuepfen.de/entfuehrung-im-stall-krimispiel-gruppen-2/#comments Wed, 08 Feb 2023 05:00:00 +0000 https://anknuepfen.de/?p=4479

Die „Methodenbibel NT – Ostern bis Offenbarung“ bietet einen reichhaltigen Fundus an Ideen und Methoden, mithilfe derer biblische Geschichten vertieft werden können. Der hier vorgestellte Band bildet dabei den Abschluss einer vierteiligen Reihe, die die Autorin in den vergangenen Jahren veröffentlicht hat. Den ersten drei Bänden liegen biblische Geschichten aus dem Alten Testament (Bd 1 und 3) und dem Leben Jesu (Bd 2) zugrunde. Der vorliegende Band 4 beginnt mit dem Einzug Jesu in Jerusalem, behandelt anschließend die Kreuzigung und Auferstehung, um dann Erzählungen über die ersten Christen (Apostelgeschichte, Paulusbriefe, Offenbarung) in den Blick zu nehmen.

Der Vorgehensweise der Autorin ist dabei sehr gut zu folgen: Ausgehend von einem konkreten Bibeltext (zu dem es immer auch eine kurze Einführung gibt, die Hintergründe, Zusammenhänge und Protagonisten kurz erläutert) stellt Schmidt jeweils beispielhaft mehrere Methoden vor, mit denen der Text vertieft werden kann. Die Methoden selbst sind kurz und knapp, aber gut verständlich formuliert. Mit angegeben sind jeweils Icons, die darstellen, für welche Altersgruppe die Methode geeignet ist, wie viel Zeit und Vorbereitungsaufwand sie in Anspruch nimmt und um welche Sozialform es sich handelt. So können die Methoden von den Leser*innen rasch eingeordnet werden. Zu jeder Methode gibt es zudem weiterführende Hinweise und es sind Kompetenzen ausformuliert, die die Kinder erwerben. Im Anhang findet sich auch eine Übersichtstabelle, in der die Methoden nach unterschiedlichen Kriterien aufgeschlüsselt sortiert sind (Alter, Erfahrung, Kompetenzen, Handlungsfeld) und so leichter aufgefunden werden können.

Sehr positiv fällt auf, dass viele kreative Methoden vorgestellt werden, die die Kinder aktivieren und mit ihren Gedanken, Gefühlen und Ideen gut einbinden. Bastelvorlagen finden sich online in einem Download-Bereich, auf den das Buch verweist. Die Altersangabe passt dabei gut für Konfi-3-Kinder; viele der Ideen lassen sich jedoch auch mit wenig Aufwand für Konfi-Gruppen adaptieren und sind auch für ältere Kinder geeignet, wie zum Beispiel der „Frage-Antwort-Salat“, „Verbotene Begriffe“, „Marktplatz“ oder kreative Aktionen wie „Gliederfiguren basteln“.

Natürlich sind die vorgestellten Methoden nicht an die jeweiligen Geschichten gebunden, sondern taugen auch in anderen Kontexten und mit anderen Inhalten. Mitbringen muss man die Lust auf kreatives Arbeiten mit den Kindern – und die Grundhaltung, die alle solchen Methodenbücher eint: Es ist eine Methodensammlung – nicht mehr und nicht weniger. Wie auch die Autorin in der Einleitung schreibt, bleibt die Aufgabe, diese Methoden in einen sinnvollen didaktischen Rahmen einzubauen. Für die Vorbereitung von Schule, Kindergottesdienst, Konfi 3 und Konfi kann die „Methodenbibel“ in jedem Fall eine große Hilfe sein.


Sara Schmidt: Die Methodenbibel NT – Von Ostern bis Offenbarung. 111 Methoden für Kinder von 6 bis 12 Jahren.

buch+musik, Stuttgart 2022, 192 Seiten, 19,95 Euro.


]]>
https://anknuepfen.de/entfuehrung-im-stall-krimispiel-gruppen-2/feed/ 2
Neue Bausteine verfügbar https://anknuepfen.de/neue-bausteine-verfuegbar/ https://anknuepfen.de/neue-bausteine-verfuegbar/#respond Thu, 02 Feb 2023 10:42:35 +0000 https://anknuepfen.de/?p=4385 Wir haben wieder digitalisiert und freuen uns, euch weitere 5 Bausteine aus dem anKnüpfen-Fundus kostenlos zur Verfügung stellen zu können. Thematisch beschränken wir uns diesmal nicht – anders als vor dem Reformationstag. Wir bieten euch ein buntes Potpurri unserer Bausteine und freuen uns, wenn ihr euch dadurch inspirieren lasst!

Folgende Bausteine sind neu in unserer Datenbank abrufbar:

]]>
https://anknuepfen.de/neue-bausteine-verfuegbar/feed/ 0
Actionbound zu Weihnachtssymbolen https://anknuepfen.de/actionbound-zu-weihnachtssymbolen/ https://anknuepfen.de/actionbound-zu-weihnachtssymbolen/#respond Thu, 24 Nov 2022 10:16:44 +0000 https://anknuepfen.de/?p=4246 Der Actionbound „Weihnachtssymbole“ besteht aus 5 Stationen. Er wurde für die Konfirmandenarbeit entwickelt, kann aber auch gut mit anderen Gruppen gespielt werden. Die Stationen beschäftigen sich mit Symbolen der Weihnachtszeit (Adventskranz, Kerze, Stern, Engel, Geschenke).

Jede Station besteht aus drei Elementen: Die Konfirmandinnen und Konfirmanden werden nach ihrer Meinung zu einem Aspekt des Symbols gefragt, beantworten Quizfragen und erhalten eine (meist kreative) kleine Aufgabe.

Um den Bound zu spielen, sind einige Vorbereitungen im Gemeindehaus und in der Kirche
notwendig – alle Infos sind in der Anleitung zu finden:

Hier gibt es eine Anleitung zum Download.

Und hier geht’s direkt zum Bound.

]]>
https://anknuepfen.de/actionbound-zu-weihnachtssymbolen/feed/ 0
Bausteine zur Reformation und zum Buß- und Bettag https://anknuepfen.de/bausteine-zur-reformation-und-zum-buss-und-bettag/ https://anknuepfen.de/bausteine-zur-reformation-und-zum-buss-und-bettag/#comments Wed, 12 Oct 2022 10:07:57 +0000 https://anknuepfen.de/?p=4167 Auf jeden Fall lohnt sich das Stöbern – auch in unserer Baustein-Datenbank, die sich ständig erweitert.

Hier die frisch verfügbaren Bausteine im Überblick:

]]>
https://anknuepfen.de/bausteine-zur-reformation-und-zum-buss-und-bettag/feed/ 1
Neue Bausteine frei verfügbar! https://anknuepfen.de/neue-bausteine-frei-verfuegbar/ https://anknuepfen.de/neue-bausteine-frei-verfuegbar/#respond Fri, 15 Jul 2022 08:45:27 +0000 https://anknuepfen.de/?p=3971 Eine kurze Übersicht über alle neu verfügbaren Bausteine findest du direkt in diesem Blogbeitrag (s.u.). Alle unsere Bausteine sind in der anKnüpfen-Datenbank verfügbar. Wir sind ständig dabei, Bausteine aus unseren erschienen Print-Ausgaben zu digitalisieren.

Hier kannst du dich künftig via E-Mail informieren lassen, wenn neue Bausteine verfügbar sind.

Viel Freude beim Stöbern – und inspirieren lassen für das neue Konfi-Jahr!

Deine anKnüpfen-Redaktion

Folgende Bausteine sind seit heute neu verfügbar:

Lightpainting und die Gemeinschaft der Heiligen

Ein Baustein von Thomas Ebinger

Was ist ein Heiliger oder eine Heilige? Die evangelische Vorstellung: Alle Christ/innen sind durch den Heiligen Geist so geheiligt, dass sie vor Gott nichts von auffälligen Vorbildern im Glauben unterscheidet. Die Methode des Lightpainting passt gut zu diesen Zusammenhängen. Mit ihr kann man Dinge sichtbar machen und herausheben, die sonst im Verborgenen bleiben.

Hier geht’s direkt zum Baustein.

(Bild: Ev. Kirchengemeinde Stuttgart-Riedenberg)

Persönliche Abendmahlsteller gestalten

Ein Baustein von Daniel Völker

„Wir sind eingeladen an den Tisch Jesu“ – dieser Aspekt des Abendmahls steht im Mittelpunkt dieser Einheit. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden haben dazu individuelle Teller gestaltet, mit denen dann ein Abendmahlstisch gedeckt wurde.

Hier geht’s direkt zum Baustein.

(Bild: Daniel Völker & Team)

Segen inklusiv – Gottes Spuren in meinem Leben

Ein Baustein von Elke Theurer-Vogt

Dieser Baustein richtet einen besonderen Blick auf Konfirmandinnen und Konfirmanden mit Behinderungen und vielfältigen Diskriminierungserfahrungen. Die konkrete Lebenswirklichkeit der Konfis wird in Form eines individuell gestalteten Lebensweges in die größere Perspektive Gottes gestellt: Seine bedingungslose Annahme, sein Zuspruch, seine Wertschätzung und seine Nähe sollen deutlich werden.

Hier geht’s direkt zum Baustein.

Tauferinnerung mit Taufschals

Ein Baustein von Daniela Reich

Ziemlich wahrscheinlich ist es für die Konfirmandinnen und Konfirmanden kein wirkliches Thema, ob sie getauft sind oder noch nicht. In dieser Einheit geht es um ein Grundproblem menschlicher Existenz: Wer bin ich? Bei der Taufe wird die Gotteskindschaft eines jeden Einzelnen öffentlich gemacht. Der Zuspruch daraus soll den Konfis helfen, im Leben zu bestehen.

Hier geht’s direkt zum Baustein.

(Bild: Daniela Reich und Team)

Glückstage – Ein Tag für Konfis und Eltern

Ein Baustein von Esther Philipps

„Was macht mich glücklich?“, „Was hindert mich daran, glücklich zu sein?“ – Fragen, die im Leben von Jugendlichen ebenso eine Rolle spielen wie im Leben von Erwachsenen. Die vorliegenden Bausteine beschäftigen sich an einem Konfi-Eltern-Tag mit dem Thema. Am Ende steht ein Gottesdienst.

Hier geht’s direkt zum Baustein.

Bild: Jill Wellington/pexels.com
]]>
https://anknuepfen.de/neue-bausteine-frei-verfuegbar/feed/ 0
Neue Termine für das digitale Konfi-Netzwerk https://anknuepfen.de/neue-termine-fuer-das-digitale-konfi-netzwerk/ https://anknuepfen.de/neue-termine-fuer-das-digitale-konfi-netzwerk/#respond Tue, 12 Jul 2022 08:15:09 +0000 https://anknuepfen.de/?p=3966 Das „Konfi-Netzwerk“ ist ein offener, monatlicher Treffpunkt für all diejenigen, die in der Konfi-Arbeit engagiert sind: Pfarrer:innen, ehrenamtliche Teamer:innen, Jugendreferent:innen, Diakon:innen.

In lockerer digitaler Runde wollen wir uns gemeinsam über Themen der Konfi-Arbeit austauschen und miteinander ins Gespräch kommen – und dabei neue Ideen für die eigene Arbeit sammeln.

Die Themen und Termine für das restliche Jahr 2022 sind folgende:

Der jeweilige Zugangslink ist immer entsprechend vor dem Treffen auf dem Padlet „Netzwerk Konfi Arbeit“ zu finden: https://pi-villigst.padlet.org/kessner/NetzwerkKonfiArbeitHerbst2022

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und regen Austausch!

]]>
https://anknuepfen.de/neue-termine-fuer-das-digitale-konfi-netzwerk/feed/ 0
„Sollte Gott gesagt haben…“ – Sprüche 08,15 https://anknuepfen.de/sollte-gott-gesagt-haben-sprueche-0815/ https://anknuepfen.de/sollte-gott-gesagt-haben-sprueche-0815/#respond Fri, 24 Jun 2022 03:01:00 +0000 https://anknuepfen.de/?p=3870 Biblische Verse aus dem Kontext reißen – was in der Theologie zurecht verpönt ist, ist bei diesem schön gestalteten Impulskarten-Set bewusst Programm. Die Autor:innen nehmen Verse aus der Bibel und versehen sie auf der Vorderseite einer Karte mit falschen Angaben zu deren Urheber:in. Das sieht dann etwa so aus:

„Siehe ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende“ – Corona, ein Virus

„Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten“ – Bild. Deutschlands auflagenstärkste Tageszeitung

„Heute dürft ihr wählen: Ob ihr den Segen oder den Fluch wollt!“ – Vladmimir Putin, russischer Präsident

„Zieh deine Schuhe von deinen Füßen, denn der Ort, darauf du stehst, ist heiliges Land!“ – Deine Mutter

Dreht man die Karte dann um, so steht dort die korrekte Angabe der Bibelstelle sowie ein kurzer Text, der manchmal eine konkrete Kontextualisierung des Bibelverses bietet, immer aber weiterführende Gedanken und Fragestellungen, die ein Gespräch anregen oder bereichern können.

Bibeltexte, die Jugendlichen fremd oder unbekannt sind, werden auf eine amüsante Weise eingeführt und dienen als Gesprächsimpuls. Oftmals provozierende oder irritierende Vers-Urheber:innen-Kombinationen sind gewollt. Die Karten können als Einstieg in eine Konfi- oder Schulstunde, aber auch im Kontext von Predigten, Andachten oder Bibelarbeiten gut verwendet werden.

Die Autor:innen nennen als Alter der Zielgruppe „ab 15 Jahren“. Im Allgemeinen trifft dies auch zu, für einige Karten sind Konfis zu jung, sie werden die neuen Kontextualisierungen der Bibelverse nicht verstehen. Doch viele Karten sind auch für die Konfi-Arbeit als Medien durchaus geeignet.

Bei jedem Einsatz, egal ob mit Konfis, jungen Erwachsenen oder dem Kirchengemeinderat, ist jedoch eine auf die jeweilige Gruppe abgestimmte Auswahl der Karten unbedingt zu empfehlen. Denn auch vor derben Dekontextualisierungen schrecken die Autor:innen nicht zurück, wie etwa in diesem Beispiel: „Da wurde sie von der Begierde nach ihren Liebhabern erfasst, deren Glied wie das Glied eines Esels und deren Erguss wie der Erguss eines Hengstes war.“ – Penispumpenshop24, Spam-Mail. Auf der Rückseite wird aber genau diese Sprache aufgegriffen, wenn die Autor:innen fragen: „Darf man darüber lachen? Geht das zu weit? Was denkst du dazu? Darf man das mit der Bibel machen?“ Hier müssen persönliche Entscheidungen getroffen werden, wie und ob solche Karten überhaupt genutzt werden oder ob sie gleich auf das persönliche Abstellgleis wandern.

„Vielleicht stellt ihr euch die Frage: Darf man so mit der Bibel umgehen? Herzlichen Glückwunsch! Dann seid ihr mitten drin im Nachdenken  […].“ So schreiben die Verfasser:innen selbst über ihre Impulskarten. Und in der Tat: „Sollte Gott gesagt haben …“ ist meines Erachtens ein lohnenswertes und kreatives Kartenset. Gerade wenn man diese Metaebene in die Gespräche, die sich aufgrund der Dekontextualisierungen entflechten, mit aufnimmt.

Die Anwendungsmöglichkeiten sind enorm vielfältig, und wer die Karten zur Seite legt, die ihm oder ihr „zu derb“ sind, wird sicherlich viel Freude haben und kann mit diesen Impulskarten den persönlichen Methodenkoffer erweitern.

Eine kleine Leseprobe gibt es hier.


Liebmann, Tobi; Senner, Patrick u.a.: Sollte Gott gesagt haben …: Sprüche 08,15 – Bibelverse neu zugeordnet.

buch+musik ejw-service gmbh, Stuttgart 2022, 54 Karten, 13 €

]]>
https://anknuepfen.de/sollte-gott-gesagt-haben-sprueche-0815/feed/ 0