Impulse für die Konfi-Arbeit

Aus dem Blog

Konfirmieren

Das von Hans-Martin Lübking verfasste und herausgegebene Buch „Konfirmieren. Konfirmandenarbeit gestalten“ bietet eine an der Praxis orientierte Einführung in den gegenwärtigen Stand der Konfi-Arbeit. Es bietet eine gute Übersicht darüber, was auf dem Weg zur Konfirmation zu bedenken ist.

Das von Hans-Martin Lübking verfasste und herausgegebene Buch „Konfirmieren. Konfirmandenarbeit gestalten“ bietet eine an der Praxis orientierte Einführung in den gegenwärtigen Stand der Konfi-Arbeit. Auf 154 Seiten wird eine gute Übersicht darüber gegeben, was für die bestmögliche Gestaltung des Wegs zur Konfirmation zu bedenken ist.

Die erste Buchhälfte betrachtet Grundlegendes, indem sie die Konfirmation aus verschiedenen Sichtweisen in den Blick nimmt, gegenwärtige Gegebenheiten der Konfi-Arbeit beschreibt sowie neue Ansätze aus Vergangenheit und Gegenwart darstellt und sogenannte Essentials für die Konfi-Arbeit benennt. Die zweite Hälfte des Buches wendet sich dann der Praxis zu. Auch wenn konkrete methodische Anwendungen fehlen, finden sich doch interessante Denkanstöße, unter anderem zu Themen wie Zielsetzung und Planung der Konfi-Arbeit, Inhalte, Themen und Methoden des Konfi-Jahres, Gottesdienst, Spiritualität, Seelsorge, Jugendarbeit, Elternarbeit und Inklusion.

Am Ende schließt Lübking mit einer Darstellung seiner „zehn goldenen Regeln“ für die Konfi-Arbeit und einer Betrachtung „besonderer Fälle“ wie z. B. sehr großer oder sehr kleiner Gruppen, Konfi-Arbeit während der Corona-Zeit oder der Goldenen Konfirmation. Ebenso zu finden sind sowohl ein Feedbackbogen zum Ende der Konfirmandenzeit und ein Elternkontrakt als Materialvorlage.

Insgesamt lässt sich sagen, dass die Abschnitte des Buches gut zu lesen sind und eine hervorragende Übersicht zu gängigen Fragen der Konfi-Arbeit bieten. Es eignet sich gut für alle, die sich in das Themenfeld „Konfirmandenarbeit“ einfinden wollen, seien es ehrenamtlich Mitarbeitende oder z. B. der Kirchengemeinderat. Aber auch für diejenigen, die sich mit ihrer eigenen Praxis auseinandersetzen wollen, ist etwas dabei.


Hans-Martin Lübking, Konfirmieren. Konfirmandenarbeit gestalten, Praktische Theologie konkret Bd. 3.

Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2021, 154 S., 18,00 Euro, E-Book 18,00 Euro.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr anKnüpfen:

Weitere Beiträge aus dem Blog

Wenn Gottes Geist bewegt: Konfis gestalten ein Windrad

„Wenn der Heilige Geist weht, bewegt sich etwas“ – frei nach diesem Motto hat Vikar Cornelius Schroetel gemeinsam mit seiner Konfirmandengruppe ein Windrad gebaut. In unserem Blog erläutert er, welche Anknüpfungspunkte sie bei diesem Projekt hatten – eine gute Inspiration für handwerksbegabte Konfi-Verantwortliche!

Streit unter Bauern – Die Macht der Straße

Das Krimispiel „Streit unter Bauern“ ist ein guter Einstieg ins Thema Umwelt, in die Kommunalpolitik und Gruppendynamik. Mit dem ergänzenden Material zur inhaltlichen Vertiefung bietet es viele Möglichkeiten, damit ein ganzes Konfi-Wochenende zu gestalten.

Willkommen!

Auf unserem anKnüpfen-Blog veröffentlichen wir in unregelmäßigen Fundstücke und Ideen und Buchhinweise/Rezensionen, auf die wir außerhalb unserer jährlichen Schwerpunkt-Ausgaben stoßen.

E-Mail-Abonnement

Bitte gib deine E-Mail-Adresse ein. Wir informieren dich dann, wenn Bausteine online verfügbar werden. 

Neue Schwerpunkte mit zahlreichen erprobten Bausteinen sind einmal im Jahr geplant. 

Du kannst das Abo jederzeit beenden!