Impulse für die Konfi-Arbeit

Aus dem Blog

Liest du mich noch?

Nachdem das Vorgängerbuch „41 Methoden zum Bibellesen in Gruppen“ von Daniel Rempe u. a. schon länger vergriffen ist, haben die beiden Autoren ein komplett überarbeitetes und ergänztes Methodenbuch zum Bibellesen in Gruppen herausgebracht.

Nachdem das Vorgängerbuch „41 Methoden zum Bibellesen in Gruppen“ von Daniel Rempe u. a. schon länger vergriffen ist, haben die beiden Autoren ein komplett überarbeitetes und ergänztes Methodenbuch zum Bibellesen in Gruppen herausgebracht. Beide arbeiten in der christlichen Jugendarbeit, Karsten Hüttmann als evangelischer Theologe und Bereichsleiter beim CVJM Deutschland, Bernd Pfalzer als Referent beim Deutschen EC-Verband.

„Unsere große Leidenschaft ist, dass junge Menschen einen persönlichen Zugang zur Bibel bekommen, und das auch ohne jegliches Vorwissen.“

Auch wenn durch neue Übersetzungen und zusätzlichen Erklärungen in Bibelausgaben der Zugang zur Bibel für (junge) Menschen erleichtert ist, tun sich viele Jugendliche schwer, die Bibel zu verstehen. Sie begegnen der Bibel in der Konfirmandenarbeit oder im Religionsunterricht, doch dabei geht es vor allem um die Vermittlung von Informationen, weniger um die eigenständige Begegnung mit der Bibel.
Um dem entgegenzuwirken, haben die Autoren alte und neue Methoden zum Bibellesen in Gruppen zusammengestellt. Dazu ist eine vertrauensvolle Atmosphäre wichtig, in der jede und jeder, unabhängig vom „Vorwissen“, ermuntert wird, die eigenen Beobachtungen und Gedanken einzubringen.
Viele der Methoden sind auch in der Konfirmandenarbeit einsetzbar, doch die Hauptadressaten sind Mitarbeitende in der Jugendarbeit.

Die Methoden sind im Buch sehr übersichtlich dargestellt, i. d. R. eine Methode auf einer Seite. Sie sind alphabetisch angeordnet, aber durch unterschiedliche Symbole leicht zuzuordnen: in 15 Minuten oder einer Stunde durchzuführen, ohne oder mit zusätzlichen Materialien, für „Einsteiger“ oder „Heavy-Bible-User“, mit kreativen Methoden oder digitalen Geräten. Manches ist auch für Kinder schon geeignet, anderes eher für junge Erwachsene. Unter diesen Kategorien finden Mitarbeitende schnell für ihre Gruppe die passende Methode. Offen bleibt, welche Methode eher für erzählende, für poetische oder für Brieftexte geeignet ist.

Unter den vorgestellten Methoden sind schon lange verbreitete wie der POZEK-Schlüssel und auch Methoden, die in der Ökumene oder Glaubensgeschichte eine Rolle spielen wie „Bibel teilen“ oder „Luthers Fragen“. Neu ist die große Anzahl an Methoden (11), bei denen die Jugendlichen ihr Smartphone o. Ä. einsetzen und die Ergebnisse online stellen können: z. B. die einen Text mithilfe von Emojis wiedergeben, eine Insta-Story oder ein eigenes Meme zum Text erstellen oder mithilfe der BasisBibel-App Wortbedeutungen und Hintergründe recherchieren. Diese Methoden sind geeignet, die biblischen Texte für die Jugendlichen in ihre Lebenswelt zu transportieren. Die Bibel bekommt so im Alltag der jungen Menschen einen Ort und kann auf ihren Kanälen kommuniziert werden.


Karsten Hüttmann, Bernd Pfalzer: Liest du mich noch? 69 Methoden zum Bibellesen mit Gruppen. Ein Ideenbuch für Mitarbeitende.

Neukirchner Verlag / Born-Verlag / buch+musik, 2021, 112 S., 4,99 Euro, E-Book 3,99 Euro.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr anKnüpfen:

Weitere Beiträge aus dem Blog

Wenn Gottes Geist bewegt: Konfis gestalten ein Windrad

„Wenn der Heilige Geist weht, bewegt sich etwas“ – frei nach diesem Motto hat Vikar Cornelius Schroetel gemeinsam mit seiner Konfirmandengruppe ein Windrad gebaut. In unserem Blog erläutert er, welche Anknüpfungspunkte sie bei diesem Projekt hatten – eine gute Inspiration für handwerksbegabte Konfi-Verantwortliche!

Streit unter Bauern – Die Macht der Straße

Das Krimispiel „Streit unter Bauern“ ist ein guter Einstieg ins Thema Umwelt, in die Kommunalpolitik und Gruppendynamik. Mit dem ergänzenden Material zur inhaltlichen Vertiefung bietet es viele Möglichkeiten, damit ein ganzes Konfi-Wochenende zu gestalten.

Willkommen!

Auf unserem anKnüpfen-Blog veröffentlichen wir in unregelmäßigen Fundstücke und Ideen und Buchhinweise/Rezensionen, auf die wir außerhalb unserer jährlichen Schwerpunkt-Ausgaben stoßen.

E-Mail-Abonnement

Bitte gib deine E-Mail-Adresse ein. Wir informieren dich dann, wenn Bausteine online verfügbar werden. 

Neue Schwerpunkte mit zahlreichen erprobten Bausteinen sind einmal im Jahr geplant. 

Du kannst das Abo jederzeit beenden!