Themenseite Konfi 3
Auf dieser Themenseite findest du Konfi-3-Ideen und komplette Entwürfe. Lass dich inspirieren!
Konfi-3 Bausteine

Anhand der Geschichte von Jakob und Esau erfahren Konfi-3-Kinder, wie nach einem Streit mit Gottes Hilfe Versöhnung möglich ist. Eingebettet ist die Erzählung in die gemeinsame Feier des Abendmahls.

Schöpfungsspaziergang mit Konfi-3-Kindern
Mal auf dem Boden liegend in die Wolken schauen, mal mit der Lupe am Waldboden, mal pfeifend und mal rennend: An sieben Stationen erspüren Konfi-3-Kinder, dass Menschen eingebunden sind in Gottes gute Schöpfung. Heute und in Zukunft.

Du sollst Vater und Mutter ehren
„Du sollst Vater und Mutter ehren“ – Kinder können mit diesem Gebot wenig anfangen. Dieser Entwurf soll zum einen die Wichtigkeit von Regeln und Geboten für das menschliche Zusammenleben anhand der Zehn Gebote beleuchten. In einem zweiten Schritt nimmt er die Familie in den Blick und die Beziehung zwischen Kindern und ihren Eltern.

Unterwegs auf den Spuren des Glaubens
Es gibt so viel zu entdecken! Überall sind Spuren zu finden: Spuren der guten Schöpfungsordnung. Spuren von gelebter Kirchlichkeit. Spuren von Glauben, von Hoffnung, von Nächstenliebe. Konfi 3 mit Actionbound bietet Kindern Entdeckungstouren durch ihr nahes Umfeld an, die ihnen helfen, dieses Stückchen Welt mit anderen Augen zu sehen.

Fadengeschichten, die hängen bleiben
Sobald Menschen Fäden und Schnüre herstellen konnten, haben sie wohl auch mit diesen gespielt. Eine Methode, die auch heutigen Kindern noch großen Spaß macht – die überschaubare Gruppengröße bei Konfi 3 und die Mitwirkung von Eltern sind ideal für den Einsatz solcher Fadenspiele..

„Glück“ kennen Konfi-3-Kinder vermutlich nur als Redewendung: Glück gehabt! Anhand von zwei Bibeltexten machen sich Konfi-3-Kinder Gedanken über das Glück als Begriff in der Bibel, über das Glück für andere Menschen und die Bedeutung von Glück in ihrem Leben.
Konfi-3-Ideen aus dem Blog

An diesem vielfältigen Buch haben eine Reihe versierter Kindergottesdienstmenschen mitgearbeitet: neben Katrin Rouwen auch Jochem Westhof, Christine Wolf, Christiane Zimmermann-Fröb, Cathrin Schley, Simone Merkel, Svenja Neumann und Gabriele Noack. Das spürt man dem Projekt an: Es ist fundiert, kindgemäß, eine bunte Mischung von Kinderfragen, biblischen Geschichten und religiösen Ritualen im Alltag, an manchen Stellen sogar mit Seiten zum Selbstgestalten.

Was für Geschichten! ist ein Kurs für Konfi 3 in der Gemeinde. Dabei treffen sich Kinder aus der 3. Klasse als Gruppe im Gemeindehaus. Es sind 12 Einheiten, für 90 Minuten konzipiert. Zwei Treffen pro Monat sind geplant. Ein Beginn im Herbst ist gedacht, der Abschlussgottesdienst ist nach Ostern geplant.

Konfi 3: Kinder erleben Taufe und Abendmahl
An dieser Stelle ein Literaturtipp aus der Redaktion: Gute Ideen, die man auch für „Konfi 3“ verwenden kann, finden sich in dem Buch „Kinder erleben Taufe und Abendmahl“, herausgegeben von Frank Widmann.

Studientag: Wie ticken Kids und deren Familien im Konfi 3-Alter?
Zielgruppen- und Lebensweltorientierung: In diesen beiden vielsagenden Begriffen steckt das Geheimnis einer wirksamen Konfi 3-Arbeit. Im Oktober wird es hierzu einen Studientag geben.